Pres­se­mit­tei­lung

2023 / 0128 - 21.06.2023

Petra Lehnardt-Olm zeigt „Vielfalt im Überfluss“

Kulturdezernent eröffnet Ausstellung in der Vertikalen Galerie in Lübben

Dahme-Spreewalds Kulturdezernent Stefan Wichary eröffnet die Fotoausstellung "Vielfalt im Überfluss"
Dahme-Spreewalds Kulturdezernent Stefan Wichary eröffnet die Fotoausstellung "Vielfalt im Überfluss" (© LDS/Janet Grund)

Die Fotoausstellung „Vielfalt im Überfluss“ von Petra Lehnardt-Olm aus Berlin ist seit dem 7. Juni 2023 in der „Vertikalen Galerie“ im Landratsamt, Beethovenweg 14, 15907 Lübben (Spreewald) zu sehen. Dahme-Spreewalds Kulturdezernent Stefan Wichary begrüßte zur Vernissage die Gäste gemeinsam mit der Berliner Künstlerin Petra Lehnhardt-Olm und sagte: „Wir sind froh, dass Sie für unsere Ausstellung das Wasser gewählt haben. Der Landkreis Dahme-Spreewald mit seinen vielen Seen und dem Spreewald hat eine wunderbare Verbindung zur Ausstellung.“ Nach einem Gespräch gab es einen gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung geben.

„Vielfalt im Überfluss“

Mit Fotografien zum Element Wasser widmet sich Petra Lehnhardt-Olm den Aspekten des Daseins und rückt sie (wieder) in den Mittelpunkt.

Eintauchen. Sich treiben lassen. Schwerelos. Im Überfluss. Überflossen werden. Gegen den Strom schwimmen. Trotzdem im Fluss. Das Wasser verlässt gewohnte und vorgesehene Bahnen, dringt temporär in fremde Bereiche ein. Nach dem Abfließen des Überflusses bleibt zurück, was der Fluss zuvor aus der Zivilisation mit sich gebracht hat. Hier zeigt sich auch, wie existenziell das rechte Maß sein kann. Sie sind überflüssig, diese Spuren des Überfließens und verbinden sich doch mit der Natur im und am Fluss. Und bleiben oder treiben im ewigen Kreislauf.

Die Künstlerin Petra Lehnhardt-Ohm über ihre Kunst: „Persönlich fühle ich mich nur im direkten Kontakt mit der Natur lebendig. Deshalb stehen Lebenskreisläufe, das menschliche Dasein sowie dessen Verhältnis zur Natur und urbanen Räumen im Mittelpunkt meiner Arbeit. Die Wertschätzung all dessen, was uns umgibt, sowie die Vergänglichkeit als willkommener Prozess tiefgründiger Schönheit sind für mich dabei wichtige Kriterien. Meine Fotografien sind vorgefundenen Situationen oder ich begleite Prozesse still mit der Kamera. Auch die Fotomodelle die ich begleitet habe, fühlen mit der Natur – fühlen sich in die Natur – nehmen Kontakt auf.“

Ausstellung

Die Ausstellung kann noch bis zum 09. August 2023 zu den Öffnungszeiten (Mo.-Do. 8 – 18 Uhr und Fr., 8 – 16 Uhr) des Verwaltungsgebäudes besichtigt werden. Bei Fragen melden Sie sich gern unter 03546 201608 oder per E-Mail an kultur@dahme-spreewald.