OSZ Dahme-Spreewald zieht in neue Klassenräume
Zur feierlichen Übergabe der Räumlichkeiten des Oberstufenzentrums Dahme-Spreewald am Standort der Brandenburgischen Schule für Blinde und Sehbehinderte möchten wir Sie herzlich einladen.
Termin: 8. November 2016
Zeit: 09:00 Uhr
Ort: Oberstufenzentrum Dahme-Spreewald,
(Aula der Brandenburgischen Schule für Blinde und
Sehbehinderte)
Luckenwalder Straße 64,
15711 Königs Wusterhausen
Ablauf
Begrüßung
Klaus-Ulrich Tölpe, Schulleiter des OSZ Dahme-Spreewald
Grußworte
Dr. Thomas Drescher, Staatssekretär für Bildung, Jugend und Sport
Stephan Loge, Landrat des Landkreises Dahme-Spreewald
anschließend Rundgang
Medienvertreter sind herzlich eingeladen!
Hintergrund:
Das Oberstufenzentrum des LDS bietet am Standort der Schule für Blinde und Sehbehinderte Königs Wusterhausen seit Schuljahresbeginn 2014/2015 jeweils die Bildungsgänge des beruflichen Gymnasiums als auch der Fachoberschule mit dem beruflichen Schwerpunkt „Sozialwesen“ an.
Im Jahr 2014 nahm das „Berufliches Gymnasium“ den Unterrichtsbetrieb mit 12 Schülerinnen und Schülern in der 11. Klasse auf. Mit dem Anstieg der Schülerzahlen in den letzten Jahren gibt es im Schuljahr 2016/2017 drei Jahrgänge.
Um die notwendigen räumlichen Kapazitäten zur Verfügung zu stellen, wurden nach kurzer Planungsphase jeweils das erste und zweite Obergeschoss des Hauses 2 der Schule für Blinde und Sehbehinderte umgebaut. Zuletzt diente das Gebäude als Wohnunterkunft für Studentinnen und Studenten der TH Wildau.
Mit der Schaffung neuer Klassenräume ist das berufliche Gymnasium für die zukünftigen Anforderungen gut aufgestellt.
Seit Beginn des Schuljahres 2016/2017 werden am Standort der Blindenschule 45 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12 der zweijährigen Fachoberschule und 31 Schülerinnen und Schüler im Beruflichen Gymnasium der Jahrgangsstufen 11, 12 und 13 unterrichtet.
Um auch dafür die Raumkapazitäten bereitstellen zu können, wurde das Haus 1 umgebaut. Es stehen zwei Klassenräume, ein Fachkabinett sowie ein Computerkabinett für 24 Schüler zur Verfügung sowie ein Serverraum, ein Lehrer- und ein Koordinatorenzimmer.