Pres­se­mit­tei­lung

2022 / 0214 - 10.08.2022

Offizielle Eröffnung des Radweges zwischen Prieros – Kolberg

Planungsdezernentin Heike Zettwitz eröffnet den aus Fördermittel des Kreises ausgebauten Radweg

LDS-Planungsdezernentin Heike Zettwitz konnte gemeinsam mit Heidesees Bürgermeister Björn Langner den Gehweg mit dem Zusatz "Radfahrer frei" zwischen Prieros und Kolberg entlang der L 39 zur offiziellen Nutzung freigeben.

Teilnehmende bei der offiziellen Einweihung des Radweges, Heidesees Bürgermeister Björn Langner (2.v.l) und LDS-Planungsdezernentin Heike Zettwitz (4.v.r.) (Foto: Landkreis Dahme-Spreewald)Teilnehmende bei der offiziellen Einweihung des Radweges, Heidesees Bürgermeister Björn Langner (2.v.l) und LDS-Planungsdezernentin Heike Zettwitz (4.v.r.) (Foto: Landkreis Dahme-Spreewald)

Zwischen dem Fördermittelantrag aus dem Kreisstrukturfonds bis zur Fertigstellung verging weniger als ein Jahr. Die Bewilligung der Fördermittel beruht auf dem Antrag der Gemeinde Heidesee vom 21.09.2021 an den LDS. Der Bewilligungsbescheid erging wenige Tage nach der Beschlussfassung durch den Kreistag am 23.02.2022 an die Gemeinde Heidesee. Die Genehmigungsplanung lag hierzu bereits vor, so dass eine Baudurchführung im Jahr 2022 umsetzbar war.

Dieser Gehweg "Radfahrer frei", dient zukünftig über die Straßen „Gestütsweg“, „Langer See“ und „Zum Langen See“ der fahrradfreundlichen und sicheren Verbindung von Prieros nach Kolberg.

Dieser Weg wurde im Jahr 2022 aus dem Kreisstrukturfonds Förderbereich 2 - Radverkehr mit 400.000,00 € gefördert. Die Gesamtkosten inklusive Planungskosten lagen gemäß Förderantrag bei 521.000,00 €. Die Länge beträgt 1.245 m und die Wegbreite 2,5 m, die Oberfläche besteht aus Asphalt. Der Wegebau erfolgte möglichst nah an der L 39, um die erforderliche Waldumwandlung zu minimieren. Ein Dank für die Planung und Umsetzung geht an Dipl.-Ing. Stefan Meisner für die Fachplanung Wegebau und an die Firma B&K Verkehrs- und Wirtschaftswegebau für die Umsetzung der Baumaßnahme.

Diese Maßnahme ist auch im Radverkehrskonzept 2030 (RVK) für den Landkreis Dahme-Spreewald enthalten.

Grundlage für die finanzielle Unterstützung der kreisangehörigen Kommunen ist die vom Kreistag im Februar 2018 beschlossene Strukturfondsrichtlinie. Der Kreistag (Beschluss vom 23.2.2022) des Landkreises Dahme-Spreewald hat darüber hinaus im Rahmen der Strukturfondsrichtlinie über die Förderung weiterer Projekte im Jahr 2022 entschieden, um Gemeinden bei der Umsetzung von Investitionen finanziell unter die Arme zu greifen.