Pres­se­mit­tei­lung

2016 / 0283 - 15.11.2016

Offenlegung der Unterlagen zum Entwurf des Landesentwicklungsplanes Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg im Landkreis Dahme-Spreewald endet

Am 15. November endet in der Kreisverwaltung Dahme-Spreewald die Offenlage der Unterlagen zum Entwurf des Landesentwicklungsplanes Berlin-Brandenburg (LEP HR). Bis heute lagen die Unterlagen zur Einsicht für die Öffentlichkeit im Amt für Kreisentwicklung und Denkmalpflege in Königs Wusterhausen aus.

Interessierte werden darauf hingewiesen, dass Hinweise, Bedenken und Anregungen noch bis zum 15.Dezember 2016 an das

Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung
Gemeinsame Landesplanungsabteilung
Henning-von-Tresckow-Straße 2-8
14467 Potsdam

geschickt werden können.

Weiterhin können Meinungsäußerungen zum Planentwurf auch im Internet über die Online-Beteiligungsplattform  https://online-beteiligung.org/lephr abgegeben werden.

Hintergrund
Auf Grundlage des Landesentwicklungsprogrammes (LEPro 2007) soll der LEP HR Festlegungen durch weitere Grundsätze und Ziele der Raumordnung ergänzen. Der Landesentwicklungsplan soll als übergeordnete, überörtliche und zusammenfassende Planung für den Gesamtraum der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg eine wichtige raumordnerische Grundlage bilden für alle nachfolgenden raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen, u. a. Regionalpläne, Raumordnungsverfahren, Bauleitpläne und Fachpläne.

Bis zum 15. Dezember 2016 haben Regionale Planungsgemeinschaften, Landkreise und Kommunen im Land Brandenburg, Berliner Bezirke, Verbände und sonstige Träger öffentlicher Belange sowie die Öffentlichkeit die Gelegenheit zur Abgabe von Stellungnahmen zum Entwurf des Planes.