Pres­se­mit­tei­lung

2011 / 0042 - 28.01.2011

Oberschulen fit dank Berufswahlpass

"Die Oberschulen im Landkreis übernehmen eine entscheidende Rolle bei der richtigen Berufswahl unserer Kinder". Davon ist Bildungsdezernent Carsten Saß überzeugt, als er am 25. und 26. Januar 2011 den Schülern der Ludwig-Leichhardt Oberschule Goyatz und der musikbetonten Gesamtschule „Paul Dessau“ Zeuthen ihre Berufswahlpässe übergab. Die Berufswünsche reichten bei den Schülern vom Restaurantfachmann zur Friseurin über Fotografin, hin zum Fischereimeister und IT-Techniker. Die Oberschulen bereiten die Schüler ganz gezielt auf Berufe in Handwerk, Gewerbe und Industrie vor.

„Durch das berufliche Gymnasium am Oberstufenzentrum Dahme-Spreewald sind die Oberschulen auch für jene Familien zunehmend attraktiv, die ihren Kindern möglichst lange die Wahlfreiheit zwischen Abitur und Berufsausbildung offenhalten wollen", wirbt Bildungsdezernent Saß für die Oberschulstandorte im Landkreis. Voraussetzung für eine gelungene Wahl des Ausbildungsplatzes ist, dass Schüler ihre eigenen Stärken und Schwächen kennen lernen und sich in Praktika ausprobieren können. Der Berufswahlpass dient dazu, diese Erlebnisse zu sammeln, um bei der Wahl des Ausbildungsplatzes bewusst entscheiden zu können. Und auch für die Unternehmen sind die Pässe nützlich, weil in ihnen auch Firmenportraits eingelegt werden können.

1.394 Berufswahlpässe wurden in diesem Schuljahr an 20 Schulen im Landkreis Dahme-Spreewald verteilt. Der Landkreis Dahme-Spreewald unterstützt diese Initiative mit 8.000 EUR pro Jahr.