Pres­se­mit­tei­lung

2017 / 0009 - 09.01.2017

Neujahrskonzert 2017

Man kann nicht in die Zukunft schauen, aber man kann den Grund für etwas Zukünftiges legen – denn Zukunft kann man bauen.“ – mit diesen Worten des französischen Schriftstellers Antoine de Saint Exupéry (Der kleine Prinz) begrüßte Landrat Stephan Loge 160 Gäste zum Neujahrskonzert in Niewitz.

Dass der Landkreis Dahme-Spreewald 2016 einen soliden Grund für die Zukunft gelegt hat, machte der Landrat an der guten Wirtschaftssituation des Landkreises deutlich. „Wir gehören nach wie vor zu den wirtschaftsstärksten Landkreisen in Ostdeutschland. Unsere finanzielle Situation ist momentan so gut, dass wir keine allgemeinen Zuschüsse mehr vom Land erhalten und die Pro-Kopf-Verschuldung von 31 Euro pro Einwohner ist der viertbeste Wert unter den Landkreisen“, resümierte Loge. Zu den positiven Wirtschaftskennzahlen gehören zudem die niedrige Arbeitslosenquote von derzeit 5 Prozent, rund 20 Millionen Euro Investitionen in den Bau von Straßen, Brücken, Radwegen, Schulen, Sporthallen und Verwaltungsgebäuden, über 500 erteilte Baugenehmigungen für Ein- und Mehrfamilienhäuser und ein Besucherrekord im Tourismus mit über 1,3 Millionen Übernachtungen.

Die Aussichten für die Zukunft versprechen weiteres Wirtschaftswachstum, schätzte Loge ein. Deutliche Signale dafür seien unter anderem der Beginn des flächendeckenden Breitbandausbaus, der Bau eines neuen Gymnasiums in Schönefeld und eines weiteren Technologiezentrums in Wildau. Nach einer aktuellen Bevölkerungsprognose werde der Landkreis im Jahr  2030 mindestens 180.000 Einwohner zählen und sei stark genug, um eigenständig zu bleiben, betonte Loge. „Mein Wunsch für 2017 ist, dass wir humaner miteinander umgehen und miteinander kommunizieren“.

Besondere Auszeichnung für die "Bleienten" aus Briesen

Die wohl beeindruckendste Rettungsaktion für ihren Ort, genauer ihr Schwimmbad, haben die Briesener Bleienten bewiesen. Elf engagierte Bürgerinnen und Bürger ließen sich im Sommer zu Rettungsschwimmern ausbilden, um den Betrieb des Freibades zu sichern. Ihren Mut und ihre Entschlossenheit lobte Landrat Stephan Loge.

Young Voices Brandenburg

Als Landrat Loge die besten 24 Nachwuchsstimmen Brandenburgs bei ihrer Wandertournee durch Brandenburg im Sommer 2016 kennenlernte, kam ihm sofort die Idee, die Young Voices Brandenburg für ein Neujahrskonzert zu gewinnen. Schon während der Bootsfahrt auf dem Schwielochsee präsentierten sie ihr neues Programm „Sound of Home". Von der Stimmvielfalt und der Gesangsqualität konnten sich die 160 Gäste während des mitreißenden Programmes am vergangenen Freitag selbst überzeugen. Mit populären Coverversionen, jazzigen Songs und eigens für sie komponierten Stücken über Heimat antworteten die Gesangstalente zusammen mit ihrem künstlerischen Leiter Marc Secara auf Fragen wie; wo komme ich her, wo gehöre ich hin und wo fühle ich mich zuhause?

Gute Zusammenarbeit

Über neue Vorhaben und Ideen tauschten sich im Anschluss an das Neujahrskonzert die geladenen Gäste aus Politik, Verwaltung, Bildung, Unternehmen, Kirche, Feuerwehr und Verkehrswacht aber auch Vereinen und Verbänden sowie Tourismus miteinander aus.

Auch in diesem Jahr nahm eine Delegation des polnischen Partnerlandkreises Wolsztyn am Neujahrstreffen teil. Direkt nach eigenen Feierlichkeiten am Tag der Drei Heiligen Könige machten sie sich auf.