Neues Internetportal zu den Europawahlen 2014 - Wahlhilfe für Jung- und Erstwähler
"Die Europawahlen sind wichtiger denn je. Der Einfluss des Europäischen Parlaments gewinnt immer weiter an Bedeutung für unser tägliches Leben. Ob Verbraucher- oder Umweltschutz, sichere Arbeitsplätze oder fairer Wettbewerb: rund 80% der Gesetze und Entscheidungen beruhen direkt auf Regelungen der EU" so der für Europa zuständige Kreisdezernent Wolfgang Starke.
Mit einem neuen Internetportal will die Organisation „VoteWatch Europe“ bei Jung- und Erstwählern das Interesse an Europa wecken und sie zur Teilnahme an den Europawahlen im Mai 2014 animieren. Auf dem vom Europäischen Parlament mitfinanzierten
Portal „Meine Wahl 2014“ können sie anhand von 15 Fragen ihre Positionen mit denen der Parteien im Europäischen Parlament vergleichen.
Außerdem können die Nutzerinnen und Nutzer selbst fiktiv in die Rolle der Europaabgeordneten schlüpfen, um herauszufinden,
wie Entscheidungen ausgefallen wären, wenn sie selbst mitgestimmt hätten. Die Europawahlen im Mai 2014 sind die achten Wahlen, bei denen das Europäische Parlament direkt gewählt wird. Nach den Europawahlen wird auch die neue Europäische Kommission ernannt.
Internetportal „Meine Wahl 2014“: http://www.myvote2014.eu/de/