Neue Fördermöglichkeit für Integrationsbegleitung von Langzeitarbeitslosen
Am 06.08.2012 wurde die Richtlinie zur Förderung der Integrationsbegleitung von Langzeitarbeitslosen des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie (MASF) veröffentlicht (Richtlinie und Merkblatt sind unter www.lasa-brandenburg.de abrufbar).
Ziel der Förderung ist es, Langzeitarbeitslose durch zielgerichtete, individuelle Unterstützung und Begleitung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen zu integrieren sowie mit Nachbetreuungsangeboten deren Nachhaltigkeit zu sichern.
Das Jobcenter Dahme-Spreewald und der Landkreis Dahme-Spreewald rufen gemeinsam Arbeitsförderungsgesellschaften, Bildungsträger und Verbände mit Sitz im Landkreis Dahme-Spreewald auf, bei der LASA einen Antrag auf Förderung von Personal- und Sachkosten zu stellen. Im Rahmen der ersten Förderperiode (Antragsfrist 01.10.2012 für 2 Integrationsbegleiter mit Maßnahmebeginn zum 01.12.2012) können interessierte Träger eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Dahme-Spreewald und dem Landkreis Dahme-Spreewald (Letter of Intent) erhalten. Zu diesem Zweck ist dem Jobcenter Dahme-Spreewald bis zum 06.09.2012 per Email unter Bianca.Strohscheer@jobcenter-ge.de ein aussagefähiges Konzept nach den Rahmenbedingungen der Richtlinie einzureichen.
Zur Sicherung des Maßnahmeerfolges legt das Jobcenter Dahme-Spreewald und der Landkreis Dahme-Spreewald neben den personellen Anforderungen der Richtlinie zusätzlich Wert auf den Einsatz engagierter Mitarbeiter, insbesondere mit folgenden Kernkompetenzen:
- flexible Arbeitsbereitschaft (auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten)
- besondere Belastbarkeit
- Sozialkompetenz
- Mobilität
- Erfahrungen im Umgang mit den Förderinstrumenten des SGB III und SGB II
Vorzugsweise wird eine Verteilung der Integrationsbegleiter im gesamten Landkreis angestrebt. Der Maßnahmeträger sollte daher in seinem Konzept darlegen, wie er die regionale Abdeckung sicherstellt.
Träger mit überzeugendem Konzept erhalten nach dem 06.09.2012 kurzfristig die Möglichkeit, ihren Konzeptansatz und die Geeignetheit ihres Mitarbeiters für die Integrationsbegleitung in einem persönlichen Gespräch dem Jobcenter Dahme-Spreewald und dem Landkreis Dahme-Spreewald vorzustellen. Anschließend erhalten die ausgewählten Träger bis zum 17.09.2012 die Erklärungen zu einer gemeinsamen Zusammenarbeit, die für einen erfolgreichen Antrag bei der LASA benötigt werden.