NEIN zu Gewalt an Frauen
NEIN zu Gewalt an Frauen
Am 25.November 2007 ist der internationale Gedenktag „NEIN zu Gewalt an Frauen“, gleichzeitig ein Aktionstag mit Fahnen „frei leben - ohne Gewalt“.
Rund um den 25.11. finden auch im Landkreis Dahme-Spreewald zahlreiche Veranstaltungen statt. So werden in Lübben am Landratsamt, in Luckau und Königs Wusterhausen an der Stadtverwaltung die Fahnen ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zeigen.
Seit Beginn der Fahnenaktion vor sechs Jahren wurden in rund 800 Städten und Gemeinden
mehr als 3000 Fahnen aufgezogen, um gegen Gewalt an Frauen zu protestieren.
Zudem ist die Fahnenaktion Teil einer weltumspannenden Aktion des amerikanischen
Center for Women´s Global Leadership: Sie rufen zu 16 Aktionstagen gegen geschlechterspezifische Gewalt zwischen dem 25.11. und dem Tag der Menschenrechte
am 10.12. auf.
In diesem Jahr steht die Kampagne unter dem Thema „Häusliche Gewalt“.
Die Zahlen sind erschreckend:
Über 40.000 Frauen jährlich, so eine Studie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, flüchten mit ihren Kindern in eines der rund 400 Frauenhäuser in Deutschland.
Der Studie zufolge erleben etwa 40 Prozent der in Deutschland lebenden Frauen irgendwann in ihrem Leben körperliche und sexuelle Gewalt innerhalb von Familie- und Paarbeziehungen.
Im Durchschnitt wird jeden Tag eine Frau in Deutschland von ihrem jetzigen oder früheren Partner getötet.
Die Gefahr, dass Frauen irgendwann einmal Gewalt durch einen Intimpartner erfahren, ist um ein Vielfaches größer als die Wahrscheinlichkeit, jemals Gewalt von einer fremden Person zu erfahren.
Seit einiger Zeit hat die Politik das Problem von „Häuslicher Gewalt“ endlich erkannt. Es wurden wichtige gesetzliche Weichenstellungen zum Schutz der Frauen vorgenommen.
Doch es muss noch viel mehr getan werden! Denn die Gewalt in der Familie stellt weiterhin die am häufigsten verbreitete Form von Gewalt gegen Kinder und Frauen dar.