Pres­se­mit­tei­lung

2013 / 0290 - 25.10.2013

Nach der Fahrradsaison ist vor der Fahrradsaison

Die dritte Elektrofahrradsaison zwischen Berlin und dem Spreewald ist vorüber, da blicken die Verantwortlichen des Tourismusverbandes Dahme-Seen schon voller Vorfreude auf das nächste Jahr.
Von Mitte März bis Ende Oktober standen 45 hochwertige Fahrräder mit Elektromotor an 18 Verleihstationen für Gäste und Einwohner zur Verfügung. Urlauber schätzen laut einer Befragung die größere Reichweite, die man mit solch einem Rad für Ausflugsfahrten hat und das entspannte Radfahren. Auch für Paare und Gruppen mit unterschiedlichem Leistungsniveau sind die Räder ideal geeignet. Dana Klaus vom Tourismusverband bekommt oft zu hören, dass die Gäste nun mehr Zeit hätten, um sich intensiver den Schönheiten der Region zu widmen. „Genussradeln ist der neue Trend – ohne zu schwitzen kommt man ans Ziel“, so Klaus.
Das Modellprojekt Elektrofahrrad-Region Dahme-Spreewald hat drei erfolgreiche Jahre hinter sich. Für 2014 stehen einige Neuerungen auf dem Plan. So wurde unter anderem das Preismodell für die teilnehmenden Stationen komplett überarbeitet. Für einige war das bereits Anlass sich sofort für weitere drei Jahre am Projekt zu beteiligen.
Das System aus Elektrofahrrad-Verleihstationen und Akkuwechselstationen, an denen die Akkus kostenlos getauscht werden können, soll auch im kommenden Jahr von Berlin bis nach Cottbus reichen. Auch eine Kooperation mit der neuen Elektrofahrradregion Havelland wird angestrebt. Hotels, Pensionen, Privatunterkünfte, Museen, Gaststätten oder andere Freizeitanbieter die Interesse haben, in 2014 selbst Verleih- oder Akkuwechselstation zu werden, können sich noch bis 6. November 2013 bei Dana Klaus vom Tourismusverband Dahme-Seen e.V. unter Tel. 03375 252020 oder d.klaus@dahme-seen.de melden. Weitere Informationen zu den Rädern und zum Projekt erhält man unter www.dahme-seen.de und www.movelo.com.