Musikalische Lesereise: „Das Buch des Mirdad“ von Mikhail Naimy
Im Rahmen der Interkulturellen Woche lädt die Volkshochschule Dahme-Spreewald gemeinsam mit dem Sprechcafé der Initiative „Willkommen in KW“ zu einer besonderen Veranstaltung ein.
Am Donnerstag, 25.09.2025 um 18:00 Uhr, erwartet die Besucherinnen und Besucher im Bürgerhaus „Hanns Eisler“ in Königs Wusterhausen eine musikalische Lesereise. Text und Musik werden in einzigartiger Weise verbunden.
Im Mittelpunkt der Lesereise steht „Das Buch des Mirdad“ des bedeutenden libanesischen Autors und Philosophen Mikhail Naimy. Sein Werk, das tiefgründige Fragen nach Identität, Herkunft und Lebenssinn aufwirft, eröffnet Denkräume, die weit über kulturelle Grenzen hinausweisen. Naimys Botschaft: Unsere Gedanken haben die Kraft, nicht nur unser eigenes Leben, sondern die gesamte Welt zu verändern.
Die ausgewählten Texte werden in deutscher und arabischer Sprache vorgetragen – von Manfred Eisner und Eman Mostafa. Für die musikalische Gestaltung sorgen Valentina Bellanova, die das traditionelle Blasinstrument Ney spielt, das in der türkischen, arabischen und persischen Musik beheimatet ist, sowie Husam Alali auf der arabischen Laute Oud. Gemeinsam schaffen sie mit ihren Klängen eine besondere Atmosphäre und intensive Ausdruckskraft.
Musikalische Lesereise
Ort: Bürgerhaus Hanns Eisler, Eichenallee 12, 15711 Königs Wusterhausen
Datum/Uhrzeit: 25.09.2025, 18:00 Uhr
Eintritt: kostenfrei
Veranstalter: Volkshochschule Dahme-Spreewald in Kooperation mit dem Sprechcafé der Initiative „Willkommen in KW“
Die Veranstaltung wird durch das Amt für Migration und Integration des Landkreises Dahme-Spreewald gefördert.
