Pres­se­mit­tei­lung

2018 / 0175 - 30.05.2018

Moderne Verfahren bei Krebstherapien

Vor der Sommerpause der beliebten Reihe des Klinikums Dahme-Spreewald an der TH Wildau hält der Chefarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Dr. Rüdiger Müller, am 10. Juni 2018 eine Vorlesung zum Thema „Hormone & Co. Aktuelle Aspekte zu Hormonen und Hormontherapien".

Sie werden ständig produziert, regulieren viele Vorgänge in unserem Körper und ihre Bedeutung wird erst bemerkt, wenn etwas nicht stimmt: Hormone. Diese chemischen Botenstoffe steuern mit dem Nervensystem den Stoffwechsel, die Verdauung, die Körpertemperatur, die Sexualität. Sie werden in der Schilddrüse, der Thymusdrüse, Bauchspeicheldrüse (Insulin), den Nebennieren, Geschlechtsdrüsen und sogar in Herz oder Magen gebildet. Je nach Drüsenfunktion haben sie vielfältige Aufgaben – vom Wachstum in jungen Jahren, von Blutdruck und Blutzuckerspiegel über Energie-, Wasser- und Salzhaushalt und Immunität bis zur Fortpflanzung ist eigentlich alles dabei, was das Wohlbefinden ausmacht. Abweichungen im Hormonspiegel stören das Wohlbefinden, Hormonbildung und -ausschüttung verlaufen im Idealfall harmonisch.

Von Hormontherapien haben viele vor allem in Zusammenhang mit Beschwerden in den Wechseljahren gehört. Deren Notwendigkeit ist bis heute ebenso umstritten wie deren Wirksamkeit. Schon länger werden hormonwirksame Mittel für die Empfängnisverhütung genutzt.

Neueste Erkenntnisse und der Wissenszuwachs zu Vor- und Nachteilen von Hormon-therapien werden ein Thema der Vorlesung sein. Insbesondere bei Krebserkrankungen der Geschlechtsorgane sind Hormontherapien von großer Bedeutung. Das betrifft beide Geschlechter, Prostatakrebs bei Männern, Brust- oder Gebärmutterkrebs bei Frauen. „Tumoren reagieren auf die Hormone Testosteron und Östrogen, indem sie stärker wachsen". informiert Dr. Müller. „So wurde erforscht und inzwischen erfolgreich genutzt, dass mit Unterbrechung der Wirkung dieser Hormone ein weiteres Wachstum solcher Tumore verhindert werden kann."

Die Medizinische Sonntagsvorlesung der Klinikum Dahme-Spreewald GmbH in Zusammenarbeit mit der TH Wildau findet statt am 10. Juni 2018 im großen Hörsaal der Halle 14 der TH Wildau, direkt am S-Bhf. Wildau. Beginn ist um 11 Uhr, die Teilnahme ist wie immer kostenlos.

Fachliche Informationen:
Dr. med. Rüdiger Müller, Chefarzt, Abt. für Gynäkologie und Geburtshilfe, Klinikum Dahme-Spreewald Tel.: 03375 288-229
E-Mail: r.mueller@klinikum-ds.de