Pres­se­mit­tei­lung

2022 / 0037 - 10.02.2022

Mobile Verbraucherberatung gestartet

Zum Tourstart besuchte Verbraucherschutzministerin Ursula Nonnemacher das neue Digimobil in Luckau

Das rote Band durchgeschnitten haben (v.l.) Gerald Lehmann, Stephan Loge, Ursula Nonnemacher, Christian A. Rumpke (Foto: pixafactory / VZB)Das rote Band durchgeschnitten haben (v.l.) Gerald Lehmann, Stephan Loge, Ursula Nonnemacher, Christian A. Rumpke (Foto: pixafactory / VZB)

Gemeinsam mit Verbraucherschutzministerin Ursula Nonnemacher, Chef der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) Christian A. Rumpke und Luckaus Bürgermeister Gerald Lehmann hat LDS-Landrat Stephan Loge das neue Digimobil für den Brandenburger Süden eingeweiht.

Das rote Band durchgeschnitten und dann auf ins Fahrzeug: Zum Start des Beratungsmobils für den Brandenburger Süden in Luckau testete Ministerin Nonnemacher das Videochat-Angebot live im Digimobil. Bei der aus Cottbus zugeschalteten Beraterin der Verbraucherzentrale, Daniela Hofmann, informierte sie sich, wo den BrandenburgerInnen aktuell der Schuh drückt. So drehen sich derzeit die meisten Anfragen der VerbraucherInnen um Energie: Preiserhöhungen sowie Kündigungen von Strom- und Gasverträgen. Zu diesen und weiteren Problemen können sich die Menschen im südlichen Brandenburg ab sofort per Videochat beraten lassen.

Stephan Loge im digitalen Gespräch mit der Verbraucherzentrale Brandenburg (Foto: Pressestelle, Landkreis Dahme-Spreewald)Stephan Loge im digitalen Gespräch mit der Verbraucherzentrale Brandenburg (Foto: Pressestelle, Landkreis Dahme-Spreewald)

Der Videochat mit den ExpertInnen der Verbraucherzentrale ermöglicht Ratsuchenden nun auch in 15 Kommunen im Süden Brandenburgs eine unabhängige Rechtsberatung zu ihren Problemen mit Anbietern. Damit stärken wir den Verbraucherschutz in den ländlichen Räumen weiter“, so Nonnemacher. Das Verbraucherschutzministerium fördert sowohl den Weiterbetrieb des im Rahmen eines Pilotprojektes entstandenen Digimobils Nord als auch das neue Digimobil Süd.

Der Beratungsbus wird künftig einmal monatlich vor Rathäusern und auf Marktplätzen stehen und Rechtsberatung per Videochat anbieten. Als neue Stationen stoppt der Bus neben Wildau bei uns im Landkreis also in Luckau und in Lübben. Bislang war die Region zwischen den bestehenden Beratungsstellen in Cottbus und Königs Wusterhausen kaum berücksichtigt. Es schließt sich nicht nur eine große Beratungslücke, zudem profitiert der ländliche Raum von diesem Angebot“ führt Landrat Stephan Loge aus.

Wir freuen uns, dass wir mit dem neuen Digimobil den bundesweit einmaligen Ansatz der mobilen Beratung per Videochat ausbauen konnten“, so Christian A. Rumpke, Chef der Verbraucherzentrale Brandenburg.

In den Kommunen Bad Liebenwerda, Beeskow, Eisenhüttenstadt, Finsterwalde, Forst, Guben, Lauchhammer, Lübben, Lübbenau, Luckau, Luckenwalde, Senftenberg, Spremberg, Treuenbrietzen und Wildau im Süden Brandenburgs bietet die Verbraucherzentrale ab sofort regelmäßig persönliche Vor-Ort-Beratung per Videochat an. VerbraucherInnen können das komplette Beratungsspektrum von Verträgen & Reklamation, Digitalem & Telekommunikation, Finanz- & Versicherungsrecht, Reise & Freizeit, Lebensmittel & Ernährung und Energie bis zu deutsch-polnischen Verbraucherfragen in Anspruch nehmen.
Der Beratungsbus verfügt neben einer klimatisierten Wartezone über einen abgetrennten Beratungsbereich. Steffen Michel, Servicekraft im Digimobil Süd, weist die Ratsuchenden in die Technik ein, stellt die Verbindung zu der passenden Beratungskraft per Videochat her und steht als Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung.

Terminauswahl und Sprechzeiten im LDS
(immer 12:00 bis 14:00 Uhr)

Lübben: Breite Straße, nahe der Postsäule: 15. Februar, 15. März,
12. April, 10. Mai.
Luckau: Südpromenade 16/ Wochenmarkt: 10. März, 7. April
und 5. Mai.
Wildau: Marktplatz: 17. Februar, 17. März, 14. April und 12. Mai

Über den Tourplan mit allen Stationen und Terminen informiert die Verbraucherzentrale fortlaufend unter: www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/digimobil

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage ist eine Terminvereinbarung für Beratungen im Digimobil nötig. Termine können Mo bis Fr 9 – 18 Uhr vereinbart werden unter (0331) 98 22 999 5 sowie online unter www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/terminbuchung. Im Fahrzeug gilt die 2G-Regelung.

Über die Verbraucherzentrale Brandenburg e. V.

Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger VerbraucherInnen gegenüber Wirtschaft und Politik. Sie bietet unabhängige Verbraucherberatung, -information und -bildung zu zahlreichen Themen: Markt & Recht, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherungen, Lebensmittel & Ernährung, Digitales & Telekommunikation, Energie, Bauen & Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht.

Darüber hinaus mahnt die VZB Unternehmen ab, die zu Ungunsten von VerbraucherInnen gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf.

Aktuelle Informationen gibt es auf
www.verbraucherzentrale-brandenburg.de