Mitarbeit im Naturschutz
Ehrenamtliche Biberberater gesucht
Im Land Brandenburg gehörte der Biber einst zu den fast ausgerotteten Tieren. Dass er sich inzwischen wieder stark vermehrt hat, ist einerseits ein Beleg für erfolgreiche Naturschutzarbeit, andererseits aber auch zunehmend ein Problem für Anwohner und Landeigentümer. Das streng geschützte Tier ist ein vortrefflicher Baumeister im Wasser. Es baut Staudämme, unterhöhlt Deiche und Dämme und kann sogar Bäume fällen. Seit Ende Februar 2015 arbeitet das Land Brandenburg nach einem sieben-Punkte-Programm zum Umgang mit dem Biber und zur Etablierung eines landesweiten Bibermanagements.
Einen wichtigen Bestandteil für ein erfolgreiches Bibermanagement stellt ein landesweites Netz von ehrenamtlichen Biberberatern dar. Die Berater sollen vor Ort als direkte Ansprechpartner für die Betroffenen in Problem- oder Konfliktfällen dienen.
Zum Aufbau dieses Netzes von ehrenamtlichen Biberberatern sucht das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft Freiwillige mit Interesse am ehrenamtlichen Arbeiten.
Folgende Aufgaben erwarten Sie:
- Praxisgerechte Beratung zur Vermeidung von Konflikten und Erarbeitung von Lösungen im Konfliktfall zusammen mit Betroffenen und Behörden vor Ort,
- Information und Beratung zu Präventionsmaßnahmen,
- Regelmäßige Kartierung von Biberrevieren in ihrer Region und Berichterstattung an das Landesamt für Umwelt (Naturschutzstation Zippelsförde);
Sie sollten mitbringen:
- sehr gute regionale Gebietskenntnis,
- Grundkenntnisse über das Wirken der Biber im Naturraum,
- Grundkenntnisse im Umgang mit Biberschäden und zu Präventionsmaßnahmen bzw. die Bereitschaft diese zu erwerben,
- gute Kommunikationsfähigkeit und Objektivität,
- Freude am ehrenamtlichen Arbeiten
Die notwendigen Fachkenntnisse werden Ihnen in einer mehrtägigen Schulung von Experten vermittelt. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie einen Sachkundenachweis durch das Landesamt für Umwelt.
Der Aufwand für Beratungstätigkeiten variiert je nach Region und Problemlage, die Einsatzzeit ist flexibel wahrnehmbar. Kartierungsarbeiten finden vornehmlich im Herbst statt und könnten dann einen erhöhten Einsatz erfordern.
Es ist beabsichtigt, die Tätigkeit in Form einer Aufwandsentschädigung zu vergüten.
Wenn Sie Interesse an einer Tätigkeit als ehrenamtlicher Biberberater haben, wenden Sie sich bitte an:
Landkreis Dahme-Spreewald
Untere Naturschutzbehörde
Weinbergstraße 1
15907 Lübben (Spreewald)
Die Interessenbekundung wird von der unteren Naturschutzbehörde an das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft weitergeleitet.
Foto Teaser: Fotolia/fotofrank