Mehr Chancen für Geringqualifizierte
Mehr Chancen für Geringqualifizierte auf dem Arbeitsmarkt – Staatssekretär Winfried Alber übergibt Förderbescheid an Landkreis Dahme-Spreewald
Gering qualifizierte Frauen und Männer sollen mit Unterstützung des Arbeitsministeriums wieder eine Chance auf dem Arbeitsmarkt erhalten. Sozialdezernent Carsten Saß (CDU) und Europabeauftragte Anika Damian haben am 12.12.2007 einen Zuwendungsbescheid über 364.948,00 € in Potsdam entgegen genommen. Der LDS hat sich mit seinem innovativen Konzept "IMPULS" unter 38 Bewerbern im Land Brandenburg erfolgreich durchgesetzt. Das Gesamtprojektvolumen beträgt ca. 800.000,00 €.
Im LDS wird ab 01.12.2007 ein Modell zur Vermittlung und nachhaltigen Integration formal Geringqualifizierter in sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze über drei Jahre erprobt und umgesetzt. Dazu bilden Lernpromotoren und Bildungscoaches Lernplattformen für Unternehmen. Dabei werden auch Erfahrungen auf diesem Gebiet aus anderen europäischen Ländern wie Dänemark, Niederlande und Irland bewusst mit einbezogen. Ziel des Projektes soll sein, die erprobten Methoden und Instrumente nach Ablauf des Modellzeitraumes auch in andere Betriebe, verschiedene Branchen und Regionen übertragen zu können.
An dem Projekt IMPULS werden 255 geringqualifizierte Teilnehmer und 15 Unternehmen teilnehmen. Es werden 30 Arbeitsplätze in Unternehmen geschaffen und 30 bereits beschäftigte Geringqualifizierte erhalten eine Qualifizierung.
Kooperationspartner im Projekt sind u.a. die Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald, das Technologie- und Gründerzentrum Wildau, die Gesellschaft für soziale Unternehmensbeartung (gsub), die JUMP gGmbH aus Pätz und die ARGE LDS.
Das Projekt wird aus Mitteln des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert.