Pres­se­mit­tei­lung

2012 / 0259 - 06.11.2012

Medien und Erziehung – ein Gegensatz?

Das Vorurteil ist klar, Kinder, die nicht mehr toben oder in die Natur gehen sondern den ganzen Tag am Fernseher oder vor dem Computer hängen. Unberechtigt ist die Sorge nicht. Im Alltag vieler Kinder sind Medien, wie das Internet, Radio, Fernsehen, Computer und vor allem Computerspiele sehr präsent. Manche, der spielerisch am Computer erworbenen Fertigkeiten mögen dem Kind später sogar nützen. Trotzdem bleibt die Frage nach dem gesunden Maß des Medienkonsums. Welche Chancen und welche Risiken birgt er? Gehören Spielkonsolen und Computerspiele in das Kinderzimmer? Braucht mein Kind ein Handy?
Die Volkshochschule Dahme-Spreewald hat sich diesem für Eltern und Pädagogen im gleichen Maße wichtigen Thema angenommen. Mit der Dozentin Kathrin Ellenrieder bietet sie, unter dem Titel „Wege durch die Medienvielfalt - Ein Ratgeber für Pädagogen und Eltern“, eine Vortragsreihe die sich detailliert mit dem richtigen Umgang mit Medien in der Erziehung befasst. In fünf Einzelvorträgen wird von der Frage der Internetnutzung über das Fernsehen bis zum Chat-Programm die komplette mediale Umwelt beleuchtet.
Seit Jahren sind Kurse und Weiterbildungen für Eltern, Erzieher und Lehrer fester Bestandteil des Programms der Volkshochschule Dahme-Spreewald. Die Schwerpunkte lagen in den vergangenen Jahren eher in der Vermittlung von nachhaltigem Denken und Naturerfahrung sowie der Förderung von Kindern und Kleinkindern. Das neue Angebot der Volkshochschule ergänzt die Vielfalt der Kurse noch durch das Thema Medienkompetenz. „Für Schulen und Bildungsstätten besteht die Möglichkeit“ informiert Serge Lacombe, Leiter der VHS „die Vortragsreihe unabhängig vom Programmkatalog der VHS zu Ihrem Wunschtermin für Ihre Einrichtung zu buchen.

Start der Vortragsreihe:

Wege durch die Medienvielfalt - Ein Ratgeber für Pädagogen und Eltern
Mittwoch 7. November 2012; 18:00-20:25 Uhr
Haus der VHS, Schulweg 13, Königs Wusterhausen

Wege durch die Medienvielfalt - Ein Ratgeber für Pädagogen und Eltern
Donnerstag 8. November 2012; 18:00-20:25 Uhr
VHS Lübben, Logenstr. 17, Lübben

Weitere Informationen und Anmeldung unter 03375/ 262518 (Lübben 03546/201060) oder im Internet: www.vhs-dahme-spreewald.de