MBS-Stiftung unterstützt mit 62.500 Euro Projekte aus Dahme-Spreewald
Die Stiftung Dahme-Spreewald der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS) unterstützt auch in diesem Jahr die ehrenamtliche Arbeit von Vereinen und Organisationen im Landkreis Dahme-Spreewald.
Gefördert werden in diesem Jahr unter anderem die Kulturfestspiele „Schlösser und Gärten der Mark“, die Retroperspektive zum filmischen Werk des Regisseurs Günter Meyer „Der Spuk geht weiter“ in Eichwalde und Probenfahrten der Instrumentalgruppe und des Chores des Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in Königs Wusterhausen.
Stephan Loge, Landrat des Landkreises Dahme-Spreewald und Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Dahme-Spreewald der MBS, überreichte gestern gemeinsam mit Henri Längert, stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsvorstandes und Marktdirektor der MBS in Dahme-Spreewald, die Förderzusagen im Gesamtwert von 62.500 Euro an die Vertreter der Vereine und Organisationen aus dem Landkreis Dahme-Spreewald.
„Das Ehrenamt sorgt für den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Das möchten wir mit unserem Stiftungsengagement besonders würdigen“, betonte Henri Längert während der Übergabe und ergänzte: „Die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung und die Förderung innovativer zivilgesellschaftlicher Initiativen und Projekte gehört zum Selbstverständnis der Stiftung“.
Der Einsatz ehrenamtlich Tätiger stellt eine bedeutende Bereicherung des kulturellen und sozialen Lebens der Region dar. Die ehrenamtliche Arbeit der Vereine und Organisationen im Landkreis Dahme-Spreewald zu unterstützen, ist Ziel der Stiftung Dahme-Spreewald der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS).
Liste der Förderprojekte
Weitere Informationen zum Engagement der MBS finden Sie unter www.mbs.de/foerderung, www.mbs.de/blog und www.facebook.com/mbs.de.
Quelle: Annett Paech, MBS Vorstandsstab/Kommunikation
Telefon: 0331 89-12212, Telefax: 0331 89-12095
Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam
Saarmunder Str. 61, 14478 Potsdam
Telefon: 0331 89 89 89
Telefax: 0331 89 89 85
E-Mail: kontakt@mbs.de