„Lesen-Schreiben-miteinander reden“
„ Die Menschen in Wildau zeigen großes Interesse an der Thematik. Über 300 Infoblätter mit Kontaktdaten konnten hier in persönlichen Gesprächen an interessierte Bürger verteilt werden“, freute sich Juliane Averdung vom ALFA-Mobil über die rege Beteiligung. Das ALFA-Mobil informiert deutschlandweit zum Thema funktionalen Analphabetismus und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Ziel ist die Verringerung der Anzahl sogenannter funktionaler Analphabeten und eine grundsätzliche Sensibilisierung für die Thematik.
Vor dem A 10 Center in Wildau standen am letzten Donnerstag Juliane Averdung und Michel Greulich vom ALFA-Mobil zusammen mit der Leiterin des Grund- und Weiterbildungszentrums, Antje Marx, und Julia Meritz Interessierten Rede und Antwort, um auf Hilfsangebote für Erwachsene aufmerksam zu machen. Unterstützt wurden sie dabei von Bildungsdezernent Carsten Saß, der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Elke Voigt, der Verwaltungsleiterin vom Internat für Sehgeschädigte Ulrike Kron sowie dem Amtsleiter für Bildung, Sport und Kultur, Stefan Görnert.
Fehlerhaftes Schreiben auch bei gebräuchlichen Worten betrifft in Deutschland rund 25 Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung. Weitere 7,5 Millionen beziehungsweise 14 Prozent der erwerbsfähigen Deutschen gelten als sogenannte funktionale Analphabeten. Sie können zwar einzelne Sätze lesen oder schreiben, nicht jedoch zusammenhängende, auch kürzere Texte wie zum Beispiel eine schriftliche Arbeitsanweisung verstehen. Geschätzt 15.000 Personen im Alter zwischen 18 und 64 Jahren sind davon alleine im Landkreis Dahme-Spreewald betroffen.
Erste Anlaufstelle für Betroffene, Mitwissende und Multiplikatoren ist dabei das Grund- und Weiterbildungszentrum Dahme-Spreewald in Königs Wusterhausen. Die Mitarbeiter des Zentrums beraten und begleiten Betroffene persönlich und vermitteln ggf. in Kurse. Gefördert wird das Zentrum aus Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds.
Besonders erfreulich war das Gespräch mit einem Betroffenen, der über das Arbeitsamt von der Aktion gehört hatte. Er nahm allen Mut zusammen und fuhr zum A 10 Center, um sich über Hilfsangebote zu informieren. „Ich wusste nichts von dem Kursangebot“, zeigte er sich überrascht.
Jeden Donnerstag von 15.30-18.30 findet in der Volkshochschule in Königs Wusterhausen der Kurs „Lesen-Schreiben-miteinander reden“ statt. Geleitet wird dieser Kurs von einer erfahrenen Dozentin, die individuell auf die Bedürfnisse der Lerner eingehen kann.
Spätestens seit der Ausweitung der Nationalen Strategie für Alphabetisierung und Grundbildung in eine Nationale Dekade durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, ist der Handlungsbedarf offenkundig. Dementsprechend erfreulich war am gemeinsamen Aktionstag von ALFA-Mobil und dem Grund- und Weiterbildungszentrum in Dahme-Spreewald die politische Unterstützung aus der Region.