Pres­se­mit­tei­lung

2009 / 0200 - 14.09.2009

LDS hat mobile Lärmmessstation

Mit einer eigenen Lärmschutzmessstation will der Landkreis Dahme-Spreewald künftig Lärmmessungen ausführen.

Das Gerät soll laut Landrat Stephan Loge hauptsächlich im Flughafenumfeld, an der Grenzlinie der Lärmschutzzone, eingesetzt werden. Auf Anfrage von Bürgermeister Dr. Udo Haase wird Waltersdorf in der Gemeinde Schönefeld der erste Einsatzort für das hochmoderne Gerät sein. Bisher hat nur der Flughafen selbst die Lärmschutzmesswerte festgestellt. „Unsere eigenen Messungen sollen nicht als Opposition zum Flughafen angesehen werden. Vielmehr wollen wir damit den Bürgern mehr Vertrauen und Hilfe geben“, erklärte der Landrat.
SPD-Landtagsabgeordnete Tina Fischer bekräftigte, dass auch für Bewohner in diesen Grenzgebieten Lärmschutzmaßnahmen finanziell unterstützt werden müssten. Auf ihre Initiative hin hatte der Kreistag insgesamt 250.000 Euro aus dem Kreishaushalt für den Lärmschutz bewilligt. Die Anschaffung der mobilen Lärmmessstation kostete 60.000 Euro. Das Messgerät kann von den Gemeinden angefordert werden, um auffälligen Lärm jeglicher Art zu überprüfen.

Bildunterschrift:
Diese mobile Messstation kann künftig von den Gemeinden angefordert werden

Foto: H. Schaaf