LDS führt Hypothermie im Rettungsdienst ein
Bessere Überlebenschancen nach Herzstillstand
LDS führt Hypothermie im Rettungsdienst ein
Neue Wege geht der Rettungsdienst des Landkreises Dahme-Spreewald bei der Versorgung von Notfallpatienten, die einen Herz-Kreislauf-Stillstand erlitten. Das zurzeit wirksamste Konzept zur Steigerung der Überlebensrate nach einem Herzstillstand ist die therapeutische Hypothermie. Dabei wird nach einer Herzkreislaufwiederbelebung die Körpertemperatur des Patienten in einen niedrigen Bereich auf 32 bis 34 Grad Celsius gekühlt.
Seit dem 1. Oktober 2009 sind die Notarzteinsatzfahrzeuge im Landkreis in Abstimmung mit dem Klinikum Dahme-Spreewald mit dem neuen System ausgestattet.
Offiziell wird das neuartige Patientenkühlsystem von Frank Schwertfeger, Ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes,
am Montag, dem 9. November 2009 um 10:00 Uhr in der Rettungswache Lübben, Hasensprung 1a in 15907 Lübben
vorgestellt.
Medienvertreter sind dazu herzlich eingeladen!
Die Rettungswache erreichen Sie über die Schranke für die Notfallambulanz, dann auf der Straße bis zum Ende weiterfahren.
