Landrat Stephan Loge bringt Spenden persönlich nach Wolsztyn
Mit einer weiteren Spendenaktion für die Ukraine reagiert der Landkreis Dahme-Spreewald auf den aktuellen Konflikt mit Russland. Auch die kommende Jugendbegegnung „Wir in Europa – Jugend im Dialog“ soll ein Zeichen für die Solidarität mit der Ukraine setzen.
Am vergangenem Wochenende brachte Landrat Stephan Loge die bereits zweite Sachspende für die Menschen in der Ukraine in den Partnerlandkreis Wolsztyn. Von dort aus wurden die Medikamente und Lebensmittel in den ukrainischen Landkreis Ternopil weitergebracht.
Die finanziellen Mittel für die Spende sammelten Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der sieben Nordkommunen des Landkreises Dahme-Spreewald persönlich während eines Solidaritätskonzertes in Königs Wusterhausen. Die Hälfte des Betrages übergaben sie an den Landrat für die Ukrainehilfe im polnischen Landkreis Wolsztyn. Der polnische Landkreis nahm seit Beginn des Krieges rund 1500 Ukrainerinnen und Ukrainer bei sich auf und bringt regelmäßig Hilfsgüter in seinen ukrainischen Partnerlandkreis Tarnopil.
Medikamente und Lebensmittel gingen nach Wolsztyn
In Absprache mit dem polnischen Landrat Jacek Skrobisz konnten für den Spendenbetrag Medikamente in der Regionalapotheke des Klinikums Dahme-Spreewald GmbH eingekauft werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Regionalapotheke spendeten weiterhin Lebensmittel, welche gleich mittransportiert wurden. Weiterhin spendete die Obst- und Gemüseverarbeitung Spreewaldkonserve Golßen GmbH drei Paletten Lebensmittel aus ihrem Sortiment. „Die Menschen in der Ukraine sehen sich einer humanitären Katastrophe mitten in Europa gegenüber. Es ist unsere Pflicht, menschlich und solidarisch zu handeln. Insbesondere bin ich dankbar und stolz auf die Hilfsbereitschaft unserer regionalen Unternehmen und das große solidarische Herz unserer Bürgerinnen und Bürger“ sagte Stephan Loge bei der Spendenübergabe an den polnischen Landrat Jacek Skrobisz.
Jugendbewegung auch mit ukrainischen Jugendlichen
Im Zeichen der Solidarität mit der Ukraine wird auch die diesjährige Jugendbegegnung „Wir in Europa – Jugend im Dialog“ stehen, die vom 4. bis 10. Juli in Wolsztyn stattfinden wird. Das internationale Jugendtreffen findet seit 2002 im Rahmen der Partnerschaft des Landkreises Dahme-Spreewald mit dem Landkreis Wolsztyn an einem jährlich wechselnden Austragungsort statt. Kern dieser Veranstaltungsreihe ist junge Menschen für Werte wie Toleranz, Verständnis und Offenheit für die Bedürfnisse des Anderen zu sensibilisieren.
Im Jahr 2022 werden Jugendliche aus der Ukraine teilnehmen, die aufgrund der russischen Invasion in der Ukraine eine Aufenthaltsgenehmigung als Flüchtling im Landkreis Wolsztyn erhalten haben. Die trilaterale sprachliche und interkulturelle Kommunikation unter Jugendlichen soll eine Grundlage für den Aufbau und die Gestaltung sozialer und kultureller Beziehungen zwischen den Teilnehmenden sein. Sie werden unmittelbar mit Begriffen wie Friedensdialog, Nächstenliebe oder grenzüberschreitende Solidarität konfrontiert.
Anmeldungen zur Jugendbewegung möglich
Die Anmeldungen für die Jugendbegegnung nimmt der Landkreis bis zum 20. Juni per Mail: europa@dahme-spreewald.de entgegen. Teilnehmen können 15 interessierte Jugendliche im Alter von 13. bis 17. mit Wohnsitz im Landkreis Dahme-Spreewald.