Pres­se­mit­tei­lung

2025 / 0176 - 12.09.2025

Landrat begrüßt Auszubildende und Studierende in der Kreisverwaltung

Ausbildung und Studium in der LDS-Verwaltung beginnt /acht Mitarbeitende fangen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung bzw. des Studiums im Landkreis an

Neue Azubis mit Landrat vor der Reutergasse
Los gehts: Landrat Sven Herzberger heißt die neuen Azubis und Studierende willkommen. Foto: LKDS/Anett Laser

Dreizehn junge Frauen und Männer haben im August und September ihre Ausbildung in der Kreisverwaltung Dahme-Spreewald begonnen. Der Landkreis hat sechs Auszubildende in drei Fachrichtungen und sieben Studierende in vier Fachrichtungen eingestellt. Neben den bereits genannten Auszubildenden und Studierenden haben im September ebenfalls zwei Beschäftigte ihre berufsbegleitende Ausbildung zur/zum Erzieher/in am Internat der Marie-und-Hermann-Schmidt-Schule Königs Wusterhausen begonnen.

Traditionell starten sie alle im September mit einer Einführungswoche, bei der vor allem das Kennenlernen der Kreisverwaltung und einzelner Fachämter, sowie der anderen Auszubildenden und Studierenden im Vordergrund steht.

Zum Beginn der Einführungswoche wurden sie offiziell von Landrat Sven Herzberger, dem Personalamtsleiter Karsten Langer und von Florian Schulze, welcher als Vertreter des Personalrates anwesend war, in Lübben willkommen geheißen.

Ab dem 01.09.2025 lernen und studieren nunmehr insgesamt 44 junge Menschen, vier von ihnen berufsbegleitend, in den verschiedenen Ausbildungs- und Studienrichtungen im Landkreis Dahme-Spreewald.

Landkreis Dahme-Spreewald als Ausbildungsbetrieb

Der Landkreis Dahme-Spreewald bildet derzeit in fünf Fachrichtungen aus: Fachinformatik Systemintegration, Vermessungstechnik, Beamtenlaufbahn im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst, Verwaltung und Erzieher/in (berufsbegleitend).

Dazu kommen fünf Duale Studiengänge: Öffentliche Verwaltung Brandenburg, Verwaltungsinformatik, Geomatik - Vermessung/Kartographie/Geoinformatik, soziale Arbeit (in der dualen oder berufsbegleitenden Form) und seit diesem Jahr zum ersten Mal auch Soziale Arbeit/ Dual-Digital, sowie Bauingenieurwesen.

Übernahme der Auszubildenden des Einstellungsjahres 2022

In den vergangenen fünf Monaten konnten sechs Auszubildende durchatmen und ihre Zeugnisse entgegennehmen. Insgesamt haben ein Fachinformatiker Systemintegration, ein Kaufmann für Digitalisierungsmanagement und vier Verwaltungsfachangestellte die Bescheinigungen über die bestandene Abschlussprüfung in ihren Ausbildungsberufen erhalten. Allen ehemaligen Auszubildenden konnte ein Arbeitsverhältnis und damit eine berufliche Zukunft in der Kreisverwaltung angeboten werden.

Übernahme der Studenten des Einstellungsjahres 2021

Zu Beginn des Jahres 2025 konnten zwei Studierende ihr Studium Verwaltungsinformatik, sowie Geomatik erfolgreich beenden. Beide wurden übernommen und sind künftig im Amt für Informationstechnik und Digitalisierung, sowie im Kataster und Vermessungsamt tätig.