Pres­se­mit­tei­lung

2016 / 0112 - 27.05.2016

Landkreis unterstützt Kulturleben

Landrat Stephan Loge und Kulturdezernent Carsten Saß übergaben  gestern in Lübben Fördermittel in Höhe von knapp 55.000 Euro an Vereine, Initiativen und Gruppen, die mit ihrer Arbeit und ihrem Engagement die Kunst- und Kulturszene im Landkreis Dahme-Spreewald bereichern.
Neben der Freude über die finanzielle Unterstützung bot das Treffen der Kulturschaffenden vor allem auch Gelegenheit, die eigenen Projekte vorzustellen und sich gegenseitig kennenzulernen. „Ich würde mich sehr freuen, wenn wir heute zur Vernetzung von Vereinen, Veranstaltungen und Ansprechpartnern beitragen können“, sagte Landrat Stephan Loge. Er dankte sowohl den vielen kulturell Engagierten im Landkreis, die hauptsächlich ehrenamtlich tätig sind, als auch den Abgeordneten des Kreistages, die mit der „Richtlinie zur Förderung der Kulturarbeit“ den Weg für die Finanzspritze frei machten.

Gruppenfoto Übergabe KulturförderungGruppenfoto Übergabe Kulturförderung


In diesem Jahr sind insgesamt 27 Förderanträge eingereicht worden, 24 davon konnten berücksichtigt werden. Dazu zählen unter anderem Veranstaltungen, Ausstellungen, Chöre und Konzerte.
„Wir haben versucht ein möglichst breites Kulturspektrum zu fördern. Ich denke, wir haben einen guten Ausgleich gefunden“, resümierte Kulturdezernent Carsten Saß.
Der Einsatz der Mittel soll dazu beitragen, im Landkreis Dahme-Spreewald  ein attraktives, vielseitiges und ansprechendes Kulturangebot zu schaffen.

Liste der geförderten Kulturprojekte:

Kantatenchor Zeuthen – 1.300 €
für die Durchführung von Chorkonzerten

Gemischter Chor Königs Wusterhausen – 1.300 €
für die Förderung von Chorleiter- und Konzertleiterhonoraren

Kulturbund Dahme-Spreewald – 1.500 €
für die Durchführung von insgesamt 10 Kulturveranstaltungen im LDS

Männergesangsverein Bestensee e.V. – 960 €
zur Finanzierung eines Dirigenten

Förderverein des Stadt- und Regionalmuseums Lübben e.V. – 4.000 €
für die Durchführung des Ausstellungs- und Forschungsprojektes    „Verstrickungen“

Kulturverein Zeuthen e.V. – 1.500 €
für die Durchführung des Projektes „WasserKulturZeuthen 2016“

Chorgemeinschaft Eichwalde – 500 €
für einen Kinderworkshop mit Rhythmusinstrumenten

Förderkreis Alte Kirchen der Luckauer Niederlausitz e.V. – 2.000 €
zur Förderung von Honoraren für das Projekt „Musiksommer in den Dorfkirchen der Niederlausitz“

Stubenrausch – Kultur, Musik, Leben e.V. – 14.000 €
zur Durchführung des Projektes „Bergfunk 2016“

Cartoonlobby e.V. – 4.000 €
zur Förderung des Cartoonmuseums in Luckau

Kulturallianz Königs Wusterhausen e.V. – 500 €
für die Durchführung des 10. Königlich Wusterhausener Keramikmarktes

Dorfgemeinschaft Ragow – 300 €
zur Förderung des Kulturprogrammes beim „Dorf- und Treckerfest 2016“

Tourismusentwicklungsgesellschaft Lieberose/Oberspreewald – 600 €
zur Förderung von Ausstellungen in Lieberose

Theaterloge Luckau – 3.000 €
für das Theaterprojekt „Willkommen in Brandenburg“

Evangelisches Pfarramt Krugau – 500 €
Zur Förderung von Künstlerhonoraren für das 19. Sommerkonzert

Frau Anna Barbara Kastelewicz – 1.500 €
Für die Durchführung der Konzertreihe „Kulturfestspiele Schlösser und Gärten der Mark im LDS“

Rockzound Michael Zoschenz – 500 €
Zur Förderung von Künstlerhonoraren für das Projekt „2. Hafengeburtstag Schlepzig“

Evangelische Kirchengemeinde Königs Wusterhausen – 500 €
Für das Projekt „Musiksommer in Dorfkirchen“

Marietta Thier und Franz Rentsch – 700 €
für die Herstellung des Kunstkataloges „Engramme“
Ansprechpartner: Frau Marietta Thier

Stadt Luckau
2.000 € für die Ausstellung „Zinngießer ein verschwundenes Handwerk“ im Museum Luckau

und

1.800 € für die Durchführung von jüdischen Konzerten in der Stadt Luckau

Stadt Lübben
800 € für das Projekt „Grafikatur 2016“

und

3.000 € für die Durchführung von jüdischen Konzerten in der Stadt Lübben

Amt Lieberose/Oberspreewald – 7.500 €
für die Durchführung eines Klassik-Open Airs