Pres­se­mit­tei­lung

2018 / 0239 - 25.07.2018

Landkreis unterstützt Investitionen in die ÖPNV-Infrastruktur

Im Hinblick auf die gesetzliche Zielvorgabe einer vollständigen Barrierefreiheit im Busverkehr bis zum Jahr 2022 investieren Städte und Gemeinden im Landkreis Dahme-Spreewald bereits jetzt erheblich in den Neu- und Ausbau von Bushaltestellen und Buswendeschleifen.

Der Landkreis Dahme-Spreewald unterstützt die Infrastrukturverbesserungen über eine kreiseigene Förderrichtlinie. Danach können bis zu 75 Prozent der  Ausgaben bis zu einem Höchstbetrag von 12.000 Euro je Haltestelle finanziell gefördert werden.
 
Im  Jahr 2017 wurden für Investitionen in mehrere Haltestellen und eine Wendeschleife rund 139.000 Euro aus dem Kreishaushalt ausgezahlt. Auch im laufenden Jahr konnte der Neubau von Haltestellen in Friedersdorf (Brandenburger Str.), Görlsdorf (Wanninchener Str.) und Fürstlich Drehna (Crinitzer Str.) und der Ausbau von Haltestellen in Großziethen und Zaacko bereits abgeschlossen werden. Das größte Projekt im Jahr 2018 setzt die Stadt Wildau mit dem Neu- und Ausbau von acht Haltestellen um und wird die Arbeiten in Kürze abschließen.
 
Für die laufende Förderperiode wurden durch Städte und Gemeinden weitere Vorhaben angemeldet und nun bewilligt. Erst kürzlich erteilte der Landkreis zum Beispiel eine Förderzusage  über 12.000 Euro für den barrierefreien Neubau einer Haltestelle in Schollen in der Stadt Luckau. Hier wird kurzfristig die Verlegung der vorhandenen Haltestelle notwendig.