Landkreis Dahme-Spreewald informiert zur Corona-Lage
Das Gesundheitsamt des Landkreises Dahme-Spreewald informiert am heutigen Sonntag, dass zwei Patienten aus einem Seniorenheim derzeit stationär behandelt werden. Die beiden Patienten wurden im Krankenhaus bei der Aufnahme auf das Coronavirus (Covid-19) positiv getestet. Das Gesundheitsamt hat sich sofort ein Bild der Lage vor Ort verschafft und Maßnahmen ergriffen. Es wurden beim Personal des Wohnbereiches im Seniorenheim und bei Mitbewohnern Rachenabstriche entnommen. Die Ergebnisse werden frühestens morgen erwartet. „Die erforderlichen Hygienemaßnahmen in der Einrichtung sind nach RKI-Vorgaben vollumfänglich umgesetzt worden“, teilt Amtsärztin Dr. Astrid Schumann mit. „Wir werden die Öffentlichkeit weiterhin informiert halten. Näheres können wir aber erst sagen, wenn die Testergebnisse vorliegen“, sagt Dahme-Spreewalds Vize-Landrätin und Stabsleiterin Susanne Rieckhof.
Zur aktuellen Lage im Landkreis
In Dahme-Spreewald sind mittlerweile 105 nachgewiesene Covid-19-Erkrankte genesen. Vom Labor bestätigt wurden 181 positive Fälle der Corona-Infektion im Kreisgebiet: in Königs Wusterhausen (53), Zeuthen (20), Lübben (18), Schönefeld (14), Wildau (12), Mittenwalde (11), Amt Schenkenländchen (12), Gemeinde Heidesee (8), Gemeinde Bestensee (6), Amt Unterspreewald (5), Gemeinde Schulzendorf (5), Stadt Luckau (5), Amt Lieberose/Oberspreewald (4), Gemeinde Märkische Heide (5), Eichwalde (2), und Gemeinde Heideblick (1). Leider sind insgesamt sechs Todesfälle zu beklagen. Drei Personen befinden sich in stationärer Behandlung, die übrigen in häuslicher Isolation. Es sind 157 Quarantänen verhängt worden und 225 als Verdachtsfall eingestufte Personen warten auf ein Testergebnis.
Informationen für Bürger und Unternehmer
Informationen für Bürger zur aktuellen Corona-Lage gibt es im Internetauftritt des Landkreises Dahme-Spreewald unter www.dahme-spreewald.info/de/coronavirus oder auf der offiziellen Facebook-Seite des Landratsamtes www.facebook.com/LandkreisDahmeSpreewald. Der Landkreis Dahme-Spreewald hat weiterhin ein Bürgertelefon eingerichtet, das täglich von 8 bis 16 Uhr unter der Rufnummer 03375 26-2146 zu erreichen ist. Relevante Informationen zu Unterstützungsangeboten für Betriebe im Landkreis hat Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald (WFG) auf ihrer Homepage www.wfg-lds.de zusammengestellt. Für grundlegende Fragen steht den Unternehmern das Team der WFG telefonisch von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 16 Uhr unter der Rufnummer 03375 5238-0 zur Verfügung. Für Gefahrenmeldungen zur Corona-Lage ist auch die kostenfreie KATWARN-App zu nutzen, weitere Infos zum Download sind auf der Internetseite www.katwarn.de abrufbar.
