Landkreis Dahme-Spreewald beteiligt sich am Welt-Aids-Tag
Am 1. Dezember findet auch in diesem Jahr der Welt-Aids-Tag statt. An diesem Tag soll Solidarität mit Menschen mit HIV und Aids gezeigt und gegen Diskriminierung von Betroffenen aufgetreten werden. Der Aktionstag will außerdem an die Menschen erinnern, die an den Folgen der Infektion verstorben sind. Zudem steht er dafür, dass weltweit ein Zugang für alle zu Prävention und Versorgung geschaffen wird.
Diskriminierung tut weh − sie macht krank, sie hemmt die Inanspruchnahme von Hilfeangeboten. Mit der Kernbotschaft 2018 „Stopp Diskriminierung von Menschen mit HIV" sollen Nichtbetroffene angeregt werden, die eigene Denk- und Verhaltensweise gegenüber HIV-Positiven zu überprüfen, damit Menschen mit und ohne HIV im Alltag entspannt zusammenleben und arbeiten können.
„In diesem Zusammenhang ist es für den Landkreis Dahme Spreewald auch in 2018 wieder selbstverständlich, das Hauptaugenmerk auf die notwendige Präventionsarbeit zu legen und junge Menschen im Kreisgebiet für dieses Thema zu sensibilisieren", sagt Gesundheitsdezernent Carsten Saß. Um möglichst viele Schülerinnen und Schüler zu erreichen, veranstaltet deshalb das Gesundheitsamt des Kreises in Kooperation mit dem Landesprojekt Filmernst erneut die Jugendfilmtage.
In diesem Jahr wird für die fünfte bis siebte Klassenstufe der Film „Max Minsky und ich" gezeigt. Das tragikomische Drama erzählt von Freundschaft, Schwärmerei und erster Liebe sowie von Eigensinn und Durchsetzungsfähigkeit. Nebenbei wird ein Einblick ins deutsch-jüdische Alltagsleben von Berlin gegeben. Für die Acht- bis Zwölftklässler wird der Film „Keeper" ausgestrahlt. Es handelt sich um einen original französischen Film mit deutschem Untertitel, welcher mehrfach ausgezeichnet wurde. Inhaltlich werden, neben dem Thema der ersten Liebe und Teenagerschwangerschaften, die Gefühle der Männer gegenüber Kindern in den Fokus gestellt.
Beide Vorführungen finden in Königs Wusterhausen am Mittwoch, 28. November 2018, (08:15 und 11.30 Uhr) sowie am Donnerstag, 29. Novemer 2018, (08:15 und 11:30 Uhr) im Kino „Capitol" statt. Der Eintritt pro Schülerin/Schüler beträgt 3,50 Euro. Kurzfristige Anmeldungen können direkt über: FILMERNST-Kinobüro im LISUM in Ludwigsfelde-Struveshof (Struveweg 1) unter Telefon 03378/209162 oder per E-Mail an anmeldung@filmernst.de erfolgen.
Daten und Fakten zu HIV / AIDS weltweit:
- Weltweit leben etwa 36,9 Millionen Menschen mit HIV.
- Davon sind etwa 1,8 Millionen Kinder.
- 58,8 % der Betroffenen haben bislang Zugang zu den lebensnotwendigen Medikamenten.
- Seit Anfang der 80er Jahre bis 2013 haben sich etwa 77,3 Millionen Menschen mit HIV infiziert; 35,4 Millionen Menschen sind bereits an den Folgen gestorben, 2017 waren es weltweit 940.000 Menschen.
- Mit fast etwa 44% aller HIV-Neuinfektionen ist Ost- und Südafrika am stärksten betroffen.
- Besonders in Ost-Europa und Zentralasien ist die Zahl der Neuinfektionen deutlich gestiegen, 2017 allein um 130.000.
- In Deutschland leben heute rund 86.100 Menschen mit HIV.
- Etwa 30.000 Menschen sind bisher in Deutschland an den Folgen von AIDS gestorben, informiert die an dem diesjährigen Welt-AIDS-Tag beteiligte Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf der Webseite www.welt-aids-tag.de.