Pres­se­mit­tei­lung

2013 / 0280 - 11.10.2013

Landkreis Dahme Spreewald beim Blitzermarathon

Der Landkreis Dahme-Spreewald hat sich beim bundesweiten Blitzermarathon vom
10.10. 2013 06 Uhr bis zum 11.10.2013 06 Uhr beteiligt.

Dabei wurden insgesamt 6.500 Fahrzeuge überprüft. Von denen fuhren 125 mindestens
10 km/h zu schnell. In den meisten Fällen lagen die Verstöße im Verwarnungsgeldbereich,
Fahrverbote müssen nicht ausgesprochen werden.

Eingesetzt wurden zwei stationäre Anlagen im Zuge der B 179, eine in der Ortslage
Körbiskrug (50 km/h) und die zweite nördlich von Königs Wusterhausen (Wüstemark) zwischen der A 10 und Waltersdorf (60 km/h).
Hier wurden 2.500 bzw. 3.200 Fahrzeuge überprüft, von denen 11 bzw. 31 die zulässige Höchstgeschwindigkeit um mindestens 10 km/h überschritten.
Zwischen 22 und 06 Uhr gab es in der Summe nur drei Überschreitungen.

Mobil wurde u.a. in der Ortslage Mittenwalde (30 km/h) gemessen. In mehr als 4 Stunden wurden fast 1.000 Fahrzeuge erfasst, von denen 67 die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten.
Vor dem Hotel in Motzen (50 km/h) waren es in knapp zwei Stunden 300 Fahrzeuge von denen sich 7 nicht an die Vorschriften hielten.
Auf der L 44 zwischen Lübben und Radensdorf (80 km/h) gab es zwischen 18 und 20 Uhr
9 Geschwindigkeitsüberschreitungen bei ca. 500 Fahrzeugen.
Zum Tagesabschluss stand der Blitzer zwischen 21 und 23 Uhr in Lamsfeld (30 km).
29 Fahrzeuge brachten 8 Geschwindigkeitsüberschreitungen.

Es konnte deutlich beobachtet werden, dass auf Grund der massiven Öffentlichkeitsarbeit doch sehr defensiv gefahren wurde.