Pres­se­mit­tei­lung

2011 / 0327 - 26.10.2011

Landeswettbewerb „Landwirtschaft und ländlicher Raum“ 2011

Unter diesem Motto startet der diesjährige Landeswettbewerb von LANDaktiv. Wieder gilt es, 20 Fragen rund um die Landwirtschaft und das Leben auf dem Lande zu beantworten. Und die haben es in sich. Hier können Schüler beweisen, wie pfiffig sie sind. Denn schlaue Köpfe werden bei uns gebraucht.

Die Initiative LANDaktiv möchte mit diesem Wettbewerb das Interesse der Schülerinnen und Schüler an ihrer Region und das Leben auf dem Lande wecken. Die Schulklassen lernen dabei etwas über die Tier- und Pflanzenwelt sowie über ihre Heimat und erhalten einen realistischen Einblick in die moderne Landwirtschaft. Für Lehrende kann der Wettbewerb ein guter Einstieg in diese Themen sein. Dabei sind diese Themen nicht nur für Schüler auf dem Land spannend, denn Landwirtschaft stellt heute hohe Ansprüche an alle.

Die Durchführung dieses Wettbewerbes hat eine gute Tradition. Im letzten Jahr beteiligten sich 146 Brandenburger Schulklassen und damit fast 3.000 Schülerinnen und Schüler im ganzen Land Brandenburg daran.
Auch in diesem Jahr warten wieder tolle Preise auf die Gewinner.
Für die Sieger gibt es eine 3-tägige Klassenfahrt mit interessantem Programm. Der 2. Preis ist eine eintägige Exkursion zu einem spannenden Ziel im Land Brandenburg und die dritten Gewinner können sich über eine Exkursion in einen Landwirtschaftsbetrieb in ihrer Region freuen.
Darüber hinaus werden als 4. bis 10. Preis klasse Klassenfrühstücke mit Brandenburger Produkten und einer kleinen Überraschung vergeben.
Die Gewinner der ersten drei Preise werden im Januar 2012 auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin durch den Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg Jörg Vogelsänger gezogen.

Die Wettbewerbsunterlagen können digitalisiert in Form einer Powerpoint-Präsentation bei den Regionalbeauftragten von LANDaktiv angefordert werden (s. www.land-aktiv.de ).

Die Fragen zum Wettbewerb findet man auch auf der Homepage von LANDaktiv oder auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg.
Einsendeschluss für den Antwortbogen der Schulklassen ist der 16. Dezember 2011.

Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es bei der Landeskoordination sowie bei den Regionalbeauftragten der Initiative.
Bei Fragen wenden Sie sich an finkel@land-aktiv.de oder 03535-23087.

Bild: Schüler der Grundschule Lieberose beim Klassenfrühstück