Pres­se­mit­tei­lung

2019 / 0290 - 18.12.2019

Land und Kreis ehren engagierten Senior aus Dahme-Spreewald

Schönwalder Georg Graf (83) erhält „Veltener Teller“ für Verdienste

Sozialministerin Ursula Nonnemacher und der Vorsitzende des Landes-Seniorenrates, Wolfgang Puschmann, zeichnen Georg Graf (M.) für sein Engagement mit dem "Veltener Teller" 2019 aus (Foto: MSGIV).Sozialministerin Ursula Nonnemacher und der Vorsitzende des Landes-Seniorenrates, Wolfgang Puschmann, zeichnen Georg Graf (M.) für sein Engagement mit dem "Veltener Teller" 2019 aus (Foto: MSGIV).Als einer von landesweit zehn Seniorinnen und Senioren ist Georg Graf kürzlich für besondere Verdienste im Ehrenamt mit dem „Veltener Teller“ ausgezeichnet worden. Brandenburgs Sozialministerin Ursula Nonnemacher überreichte dem 83-jährigen Schönwalder in der Vorwoche in Potsdam den Ehrenteller gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Landes-Seniorenrates, Wolfgang Puschmann. Erst Anfang Dezember war Graf für seine außerordentlichen ehrenamtlichen Leistungen zusammen mit weiteren Bürgern von Dahme-Spreewalds Vize-Landrätin Susanne Rieckhof anlässlich des offiziellen „Tags des Ehrenamtes“ im Kaiserbahnhof Halbe mit einer Urkunde und einem Preisgeld ausgezeichnet worden.

Als Preisträger für die höchste Ehrung des Landes Brandenburg für engagierte Senioren war er vom Kreisseniorenbeirat und Landrat vorgeschlagen worden. Die Tradition des seit 1995 jährlich vom Sozialministerium verliehenen „Veltener Tellers“ geht auf Regine Hildebrandt, Brandenburgs erste Sozialministerin, zurück. Die Keramik hat die Form einer Schale mit Fuß und wurde einst in der Werkstatt von Hedwig Bollhagen in Velten (Oberhavel) entworfen. Daher stammt auch der Name.

Vize-Landrätin Susanne Rieckhof ehrt Georg Graf zum "Tag des Ehrenamtes" mit dem Ehrenamtspreis des Landkreises Dahme-Spreewald im Kaiserbahnhof Halbe (Foto: LDS).Vize-Landrätin Susanne Rieckhof ehrt Georg Graf zum "Tag des Ehrenamtes" mit dem Ehrenamtspreis des Landkreises Dahme-Spreewald im Kaiserbahnhof Halbe (Foto: LDS).Georg Graf hat in den vergangenen 29 Jahren ein außerordentliches ehrenamtliches und soziales Engagement geleistet. In der Wendezeit war er von 1990-1992 Bürgermeister und Vorsitzender der damaligen Verwaltungsgemeinschaft seines Heimatortes Schönwalde. Seit der Gründung des Amtsseniorenbeirates „Unterspreewald im Jahr 1995 war Graf deren ehrenamtlicher Vorsitzender. In unermüdlichem Einsatz wurde der Seniorenbeirat von ihm gemeinsam mit den aktiven Seniorinnen und Senioren in den 14 Ortsteilen aufgebaut. Auch bei der Bildung eines gemeinsamen Amtes mit dem ehemaligen Amt Golßener Land engagierte er sich sehr für das Zusammenwachsen des Seniorenbeirates. Gemeinsam werden traditionelle Höhepunkte wie die Brandenburgische Seniorenwoche, Frühlings- und Herbstfeste, Seniorenfahrten, Verkehrsteilnehmerschulungen, Fachvorträge zu seniorenpolitischen Themen und die Patenschaften mit Partnergemeinden gepflegt.

„Als langjähriges Mitglied des Kreisseniorenbeirates prägte Georg Graf fast zwei Jahrzehnte die Seniorenpolitik unseres Landkreises. Er war maßgebend an der ersten Auflage der ‚Seniorenpolitischen Leitlinien des LDS‘ und deren Beschlussfassung durch den Kreistag im Dezember 2006 beteiligt. Der Aufbau von Seniorengenossenschaften liegt ihm besonders am Herzen. Stellvertretend für die vielen erfahrenen Bürgerinnen und Bürger unseres Kreises, die sich mit einem langen Atem in so vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens aktiv engagieren, sei Herr Graf mein allerherzlichster Dank ausgesprochen“, erklärte Dahme-Spreewalds Landrat Stephan Loge in der heutigen Kreistagssitzung.

Aus gesundheitlichen Gründen hat Graf mit nunmehr 83 Jahren seinen ehrenamtlichen Ruhestand angetreten und wurde vom Amt Unterspreewald, dem Kreisseniorenbeirat sowie durch die Leitung des Sozialamtes bereits im Oktober feierlich aus seinen Ämtern verabschiedet.