Land Brandenburg und Wojewodschaft Wielkopolska feiern 10jähriges Bestehen der Zusammenarbeit
Vor 10 Jahren unterzeichneten der damalige brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck und sein polnischer Kollege aus der Wojewodschaft Wielkopolska eine Erklärung über die Zusammenarbeit zwischen beiden Regionen. Seitdem hat sich der deutsch-polnische Austausch in vielen Bereichen intensiviert. So bestehen Beziehungen zwischen Schulen und Hochschulen, wurden Unternehmenskooperationen ins Leben gerufen und haben sich Bürger auf beiden Seiten der Grenzen kennen und schätzen gelernt. „Diese Entwicklung spiegelt sich in der deutsch-polnischen Partnerschaft zwischen den Landkreisen Dahme-Spreewald und Wolsztyn seit gut 12 Jahren wieder“, so Wirtschaftsdezernent Wolfgang Starke.
Die Feierlichkeiten zum zehnjährigen Bestehen begannen bereits im September, als in Tarnowo Podgórne ein zweitägiges Treffen auf Verwaltungsebene stattfand, bei dem die bereits vergangenen Jahre gewürdigt wurden und neue Impulse für die Zusammenarbeit entstanden. Neben den Partnerländern Deutschland und Polen waren auch Mitarbeiter französischer und ukrainischer Selbstverwaltungen geladen, die neue Perspektiven einbringen konnten. Der Landkreis Dahme-Spreewald nahm mit 10 Repräsentanten verschiedener Arbeitsbereiche sowie Gemeindevertretern teil. Bildungs- und Kulturdezernent Carsten Saß zeigte sich nach dem Treffen sehr zufrieden: „Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass Partnerschaft auf allen Ebenen funktioniert. Heute können wir mit unseren Nachbarn aus Polen, aber auch mit Partnern aus ganz Europa zusammen arbeiten und durch diesen Austausch neue Perspektiven und Denkanstöße gewinnen. Vor allem jedoch können wir unsere langjährigen Erfahrungen im Bereich der gezielten Fördermittelakquise an die noch unerfahrenen EU-Partner weitergeben“.
Am vergangenen Dienstag fand das Jubiläum in einem Festakt in Poznan nun seinen Höhepunkt. Marek Woźniak, der Marschall der Wojewodschaft Wielkopolska, hatte dazu ins Posener Teatr Nowy geladen. In einem Festakt wurden die Erfolge der Zusammenarbeit gelobt, aber auch Probleme angemahnt, die es sich lohnt, gemeinsam anzugehen. An den Gesprächen nahm die Europareferentin des LDS, Naemi Schadagies, teil. Der Landkreis Dahme-Spreewald soll künftig bei der direkten Umsetzung des Partnerschaftsabkommens zwischen Brandenburg und Wielkopolska eine aktivere Rolle spielen. Auf Einladung der Partnerschaftsbeauftragten des Landes Brandenburg in Wielkopolska, Frau Angelika Menze, soll der LDS in bilaterale Netzwerke, wie z.B. den deutsch-polnischen Wirtschaftskreis, enger einbezogen werden.