Pres­se­mit­tei­lung

2004 / 0067 - 10.06.2004

Kunstpreis des Landkreises verliehen

Am 8. Juni 2004 eröffneten Landrat Martin Wille und Kulturdezernentin Sylvia Lehmann in der Galerie des Landratsamtes im Beethovenweg in Lübben die zweite Ausstellung für bildende Kunst des Landkreises mit dem Titel „Reflexionen“. Gleichzeitig wurde zum zweiten Mal der Kunstpreis „Spektrale“ des Landkreises Dahme-Spreewald verliehen.
Der mit 3000 Euro dotierte Preis ging an die Eichwalder Malerin Kathrin Hader.
An der Preisverleihung nahm auch Kulturministerin Johanna Wanka teil.

Gehör musste sich Landrat Martin Wille für seine Begrüßungsrede zur ersten Vernissage in der „Vertikale“ (so wird der Galeriebereich im neuen Verwaltungsgebäude im Beethovenweg in Lübben genannt) bei den zahlreich erschienenen Künstlern und Gästen nicht mehr verschaffen. Dafür hatte bereits die Percussion- Band der Kreismusikschule gesorgt.
Der Ausstellungstitel für die 2. Spektrale wurde in der Beiratssitzung Bildender Künstler kreiert, erläuterte Wille. Laut Brockhaus bedeute das Wort „Reflexionen“ Nachdenken, Betrachtung, die Zurückwendung des Denkens und das Zurückwerfen von Strahlung.
Mit Werken wie „Begegnungen“, „Emphasia“, „Nächtlicher Garten“ oder „Denkadapter“
haben die Künstler das mehrfach besetzte Thema aufgenommen und individuell gestaltet, meinte der Landrat. Zum Wettbewerb seien alle im Landkreis registrierten Künstler persönlich in einem Schreiben aufgefordert worden. Zusätzlich wurde im Brandenburgischen Verband Bildender Künstler, im Kunstforum International und im Atelier Verlag Köln geworben.
Von den 13 Bewerbern wählte eine Jury unter der Regie von Kulturdezernentin Sylvia Lehmann acht Künstler aus. Zu den Teilnehmern an der 2. Spektrale gehören Kathrin Hader, Sybille Junge, Anette Messig, Daniel Klawitter, Wilfried Schmidt, Lothar Schneider, Harald Müller und Dieter Claußnitzer. Ihre Werke, darunter Bilder, Skulpturen und Installationen, sind in den Galerien des Landratsamtes im Beehovenweg und in der Reutergasse in Lübben zu sehen.
Wille und Lehmann betonten beide, dass die Entscheidung für die Vergabe des diesjährigen Kunstpreises sehr schwer fiel. Schließlich habe sich die Jury für die Auszeichnung des Bilder-Zyklus „Emphasia“ von Kathrin Hader entschieden. Die Eichwalderin hat an den Kunsthochschulen in Berlin-Weißensee und Dresden studiert und arbeitet seit fünf Jahren als freie Künstlerin.
Auf der 1. Spektrale vor zwei Jahren wurde der Künstler Ralf Sander von der Künstlergemeinschaft Töpchin mit dem Kunstpreis ausgezeichnet.
Kulturministerin Johanna Wanka lobte das enorme kulturelle Engagement im Landkreis Dahme-Spreewald. Es sei einer der wenigen Landkreise in Brandenburg mit einem eigenen Kunstpreis und einer eigenen Galerie.
Die Ausstellung „Reflexionen“ ist bis zum 25. September 2004 zu sehen.