„Kulturkomplizen“
Fachtagung zu Strategien und Partnerschaften kultureller Bildung
16. Mai 2014, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Oberstufenzentrum Landkreis Dahme-Spreewald, Brückenstraße 40, 15711 Königs Wusterhausen
Anmeldung bis 30.04.2014 unter: anmeldung@kulturland-brandenburg.de
Link zur Anmeldung: http://tinyurl.com/o4fm3g8
__________________________________________________________________________________
Veranstalter: Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg, Regionalbüro Kulturelle Bildung Lübbenau
Volkshochschule Dahme-Spreewald
__________________________________________________________________________________
Kulturelle Bildung ist ein wesentlicher Baustein für ganzheitliche Bildungsprozesse und Teilhabe am lebenslangen Lernen. Sie entfaltet ihre Wirkung am stärksten, wenn sie bewusster Teil einer lebendigen regionalen Bildungslandschaft ist. Dazu braucht es Austausch zwischen Akteuren der formellen und informellen Bildung, starke regionale Netzwerke, belastbare Strukturen und förderliche kommunale Rahmenbedingungen. Die Tagung bietet mit Praxisbeispielen, fachlichem Input (zum Beispiel aus dem Flächenland Niedersachsen) und Möglichkeiten zum Austausch wichtige Impulse für Vernetzung und strukturelle Diskurse zwischen den verschiedenen Akteuren vor Ort. Der Vormittagsbereich widmet sich der kulturellen Bildung im außerschulischen Bereich. Der Nachmittagsbereich beschäftigt sich mit dem Bereich Kooperationen mit Schulen und setzt den thematischen Schwerpunkt auf Möglichkeiten und Rahmenbedingungen für Kooperationen zwischen Schulen und außerschulischen Bildungspartnern. Der anschließende Bunte Basar bietet Gelegenheiten Akteure, bestehende Angebote und Fördermöglichkeiten kennenzulernen.
Die Tagung bietet verschiedene Bausteine, aus denen sich die Teilnehmer je nach Interesse ihr individuelles Tagungsprogramm zusammenstellen können. Sie können jeweils am Vormittag und am Nachmittag aus drei Bereichen auswählen. Ziel der Veranstaltung ist es, Vernetzung vor Ort im Sinne einer lokalen Bildungslandschaft und ressortübergreifende Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene anzuregen und konkrete Impulse für Strukturen und Angebotsformate der Kulturellen Bildung in der Volkshochschule Dahme-Spreewald zu schaffen.
Ansprechpartner
Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg
Ulrike Erdmann
Tel: 0331- 58 24 16 99
Email: plattformkb@kulturland-brandenburg.de
Volkshochschule Dahme-Spreewald
Fachbereichsleiter Kulturelle Bildung, Eltern- und Familienbildung, Junge VHS
Maik Neudorf
Tel. 03375 – 26 25 27
Email: maik.neudorf@dahme-spreewald.de
Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg
Die Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg ist ein Netzwerk, dem kulturelle, kulturpädagogische Einrichtungen und Künstler angehören. Sie wurde in Trägerschaft des Kulturland Brandenburg e.V. gegründet. Seit 2009 berät, vernetzt und qualifiziert die Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg auf Landesebene Akteure der Kulturellen Bildung für alle Generationen. Um Kulturelle Bildung innerhalb tragfähiger und nachhaltiger Kooperationsstrukturen zu verankern, einen angemessenen fachlichen Rahmen zu entwickeln und in die ländlichen Regionen zu tragen, wurden im Herbst 2013 drei Regionalbüros eingerichtet, die die bisherige Arbeit der Plattform Kulturelle Bildung stärken und erweitern. Die Regionalbüros Kulturelle Bildung haben ihren Sitz in Potsdam, Eberswalde und Lübbenau und stehen als Anlauf- und Beratungsstellen für Künstler, Institutionen, Kulturverwaltungen, Bildungseinrichtungen und alle weiteren Partner der jeweils umliegenden Landkreise und kreisfreien Städte zur Verfügung. Darüber hinaus sollen sie regionale Partnerschaften zwischen Akteuren aus den Feldern Kultur und Bildung initiieren und vorantreiben sowie durch spezifische Workshop- und Vernetzungsangebote vor Ort unterstützen. Die Arbeit der Regionalbüros wird durch eine Koordinatorin mit Sitz in Potsdam landesweit inhaltlich gesteuert, entwickelt und administrativ begleitet.
Regionalbüro Kulturelle Bildung Lübbenau
Der Wirkungskreis des Regionalbüros sind die Landkreise Teltow-Fläming, Dahme-Spreewald, Oberspreewald-Lausitz, Spree-Neiße, Elbe-Elster und die kreisfreie Stadt Cottbus. Das Regionalbüro Lübbenau möchte Kulturschaffende, Kommunen, Schulen, Bildungsträger und Akteure der Jugendarbeit bei Angeboten der Kulturellen Bildung unterstützen und miteinander vernetzen.
Ziel ist es, Impulse für neue Kooperationen und Projekte in bisher wenig präsenten Kunstsparten zu setzen. Es möchte Formate der Zusammenarbeit zwischen Einzelakteuren und Bildungseinrichtungen sowie Bildungsträgern fördern und (neue) Orte für Kulturelle Bildungsangebote stärken.
Die Plattform Kulturelle Bildung und das Regionalbüro Kulturelle Bildung Lübbenau sind Projekte der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte gemeinnützige GmbH, Kulturland Brandenburg.
Flyer Kulturkomplizen