Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2020
Logo "Unser Dorf hat Zukunft"
Zukunftsgewandte Ideen, Fantasie zur Lösung von Problemen in der örtlichen Gemeinschaft, Begeisterung für ein Miteinander und das Schmieden von Allianzen sind Wege, um die Chancen und Lebensqualität für ein Dorf zu potenzieren.
Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ führt Menschen zusammen, aktiviert und gibt ihnen ein Ziel. Das „Wir“ gewinnt!
Grundlage bei der Bewertung der Wettbewerbsbeiträge ist eine komplexe Betrachtung des Dorfes. Bei der Beurteilung des erreichten Standes wird nicht nur das Erscheinungsbild der Dörfer bewertet, sondern vor allem die Aktivitäten für eine ganzheitliche Dorfentwicklung. Wesentlich ist, wie die soziale und kulturelle Integration von Jung und Alt und wie die Sicherung der Lebensqualität in den ländlichen Kommunen gelingt. Unterschiedliche Voraussetzungen werden berücksichtigt. Wie geht Ihr Ort mit den demografischen Veränderungen und dem gesellschaftlichen Wertewandel um? Gibt es einen Zusammenhalt im Dorf? Wird Neues erreicht, eventuell Altes wieder aufgebaut oder an Traditionen angeknüpft? Vielleicht sind durch neue Ideen auch neue Brauchtümer entstanden? Ortschaften entwickeln sich durch Engagement der Einwohnerinnen und Einwohner, durch Ehrenamt und Vereine.
Teilnahmeberechtigt sind räumlich zusammenhängende Gemeinden sowie Gemeinde- bzw. Ortsteile mit überwiegend dörflichem Charakter und bis zu 3.000 Einwohnern.
Seien Sie stolz auf Ihre Dörfer, Gemeinden und Ortsteile. Zeigen Sie Ihren Zusammenhalt und präsentieren Ihren Ort im Wettbewerb. Seien Sie versichert, ein Gewinn ist die Teilnahme in jedem Fall!
Zeitlicher Ablauf:
Die Anmeldung zur Teilnahme hat durch die jeweilige Stadt oder Gemeinde bzw. das Amt bis zum 30. Juni 2020 zu erfolgen.
Fürstlich Drehna
Durch den Landrat wird eine Bewertungskommission berufen. Bei der Auswahl der Mitglieder der Bewertungskommission wird neben der fachlichen Qualifikation im Sinne der Bewertungskriterien auch das ehrenamtliche und soziale Engagement berücksichtigt. Die Federführung wird vom Sachgebiet Landwirtschaft des Amtes für Veterinärwesen, Verbraucherschutz und Landwirtschaft übernommen. Die Ortsbegehungen und Bewertungen werden voraussichtlich im August/September 2020 erfolgen. Die Bewertungskommission ermittelt den Kreissieger und damit den Teilnehmer am Landeswettbewerb im Jahr 2021.
Anmeldungen erfolgen bitte bis zum 30. Juni 2020 an folgende Adresse:
Landkreis Dahme-Spreewald
Der Landrat
Amt für Veterinärwesen, Verbraucherschutz und Landwirtschaft
Sachgebiet Landwirtschaft
Hauptstraße 51
15907 Lübben (Spreewald).
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage. Telefonische Anfragen werden von Diana Genz (03546/20-3347) Sachbearbeiterin im Landwirtschaftsamt beantwortet.
