Pres­se­mit­tei­lung

2021 / 0184 - 02.09.2021

Kreisarchivar des Landkreises Dahme-Spreewald veröffentlicht neues Buch

„Mittelalterliche Retabel und Heiligenfiguren der Niederlausitz – Eine Bestandsaufnahme“

Buch Kreisarchiv Heiligenfiguren der NiederlausitzBuch Kreisarchiv Heiligenfiguren der NiederlausitzDer 8. Band der Einzelveröffentlichungen des Kreisarchivs Dahme-Spreewald, herausgegeben von Thomas Mietk, ist ab jetzt im Buchhandel erhältlich: „Mittelalterliche Retabel und Heiligenfiguren der Niederlausitz – Eine Bestandsaufnahme“.

Dr. Corinna Junker, die Museumsleiterin des Museum Schloss Lübben, unterzieht darin das Gebiet der mittelalterlichen Niederlausitz einer kunsthistorischen Betrachtung. Die erhaltene Fülle an mittelalterlichen Kunstwerken aus den Stadt- und Dorfkirchen umfasst Flügelaltäre, einzelne Heiligenskulpturen, Triumphkreuzgruppen, Johannesschüsseln und Kruzifixe. Insgesamt werden 172 sakrale Schnitzwerke, die zwischen etwa 1250 und um 1530 geschaffen worden sind, dokumentiert und analysiert. In den vielfältigen stilistischen Einflüssen der Kunstwerke zeigt sich die breite Vernetzung der mittelalterlichen Niederlausitz mit unterschiedlichen Importregionen. Zudem spricht die Vielzahl an Wallfahrtsorten und Handelswegen für die Niederlausitz als eine Wirtschaftsregion, die relativ unabhängig von den herrschaftlichen Verhältnissen funktionierte. Schnitzwerkstätten, die für den lokalen Markt fertigten, gab es vermutlich in allen größeren Städten der Region. Besonders produktiv arbeitete die Schülerwerkstatt eines schlesischen Meisters, die zu Beginn des 16. Jahrhunderts höchstwahrscheinlich in Luckau ansässig gewesen ist.

Das Buch hat einen Umfang von 376 Seiten und enthält ca. 300 Fotografien. Es ist ab sofort im Buchhandel (ISBN 978-3-95410-280-8) für 30,00 Euro erhältlich.