Pres­se­mit­tei­lung

2013 / 0120 - 03.05.2013

Kreative Ideen sind gefragt

Am 3. Mai startete der bereits 4. Ideenwettbewerb für das Regionalbudget V des Landkreises Dahme-Spreewald. Dieser wurde notwendig, da die noch verfügbaren ESF-Mittel mit den Projektvorschlägen des vergangenen Ideenwettbewerbs nicht vollständig gebunden werden konnten.

Der Landkreis Dahme-Spreewald ruft daher erneut Kommunen, Unternehmen und Träger von Qualifizierungsmaßnahmen auf, Ideen abzugeben. Schwerpunkt des 4. Ideenwettbewerbs soll die Unterstützung von arbeitslosen, alleinerziehenden Frauen und Männern im Landkreis Dahme-Spreewald sein. Aufgrund der Höhe der noch verfügbaren ESF-Mittel ist es aber auch möglich, weitere Themen einzureichen. Diese müssen sich an den Inhalten des Konzeptes für das Regionalbudget V orientieren.

Die Ausschreibung zum Ideenwettbewerb ist im Internet abrufbar unter www.wfg lds.de. Projektanträge können bis zum 9. Juni.2013 bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH eingereicht werden.

Das Regionalbudget gibt es im Landkreis Dahme-Spreewald mittlerweile seit Juli 2007. Bis Anfang 2014 stehen dafür insgesamt 4,4 Mio EUR aus dem Europäischen Sozialfonds zur Verfügung. Mit diesem Geld konnten bisher 2.364 arbeitslose Frauen und Männer betreut, qualifiziert und unterstützt werden, um eine Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt zu finden. 607 Frauen und Männer wurden bisher erfolgreich vermittelt.

In der aktuellen fünften Förderperiode des Regionalbudgets Dahme-Spreewald werden zur Zeit sieben Projekte durchgeführt, zwei weitere starten bis Anfang Juni 2013. Diese Projekte wollen in unterschiedlichen Branchen die Beschäftigungsmöglichkeiten für Langzeitarbeitslose sowie arbeitslose Jugendliche bzw. Frauen und Männer über 50 Jahren verbessern. Allen Projekten ist gemeinsam, dass sie sich dabei an regionalen Entwicklungskonzepten des Landkreises orientieren.

So integriert beispielsweise die TEG Tourismus-Entwicklungsgesellschaft Lieberose/Oberspreewald mbH sieben langzeitarbeitslose Frauen und Männer in die Weiterentwicklung der touristischen Netzwerke der Region, u.a. die Wassertourismusinitiative Brandenburg Süd Ost und die Internationale Naturausstellung Lieberoser Heide. Zum 1. Mai 2013 konnten bereits zwei Projektteilnehmer in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung vermittelt werden.

Einer ganz anderen Branche widmet sich die gaetan-data GmbH. Sie bereitet 19 Männer und Frauen auf eine Beschäftigung am Flughafen vor. Trotz verschobener Eröffnung des BER werden weiterhin qualifizierte, englisch-sprechende Mitarbeiter für die vorhadenen Flughafenstandorte gesucht.

Das Regionalbudget Dahme-Spreewald wird durch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH koordiniert.

Kontakt:

Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH
Jana Carouge
Tel.: 03375/5238-50
E-Mail: regionalbudget@wfg-lds.de
www.wfg-lds.de