Pres­se­mit­tei­lung

2013 / 0177 - 14.06.2013

Kompetenzwerkstatt für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund

Zum Abschluss des Projektes „Hier und Jetzt“ trafen sich am 11.06.2013 Familien aus Russland, Tschetschenien, Kasachstan und dem Irak in „Hoenckes Altes Wirtschaus“ in Königs Wusterhausen. Eingeladen hatte Birgit Kaselow, Leiterin des Jugendmigrationsdienstes des Diakonischen Werkes e.V.

Das Projekt begann im August 2010 und endete mit diesem Schuljahr im Juni 2013. Es wurde gefördert durch die Aktion Mensch und von der Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam. Oberstes Ziel war die Verbesserung der Integration und Teilhabe am Leben in Deutschland.

Über die gesamten drei Jahre wurden Kompetenzwerkstätten in Königs Wusterhausen durchgeführt, zeitweise auch in Lübben und Lübbenau.
Hier kamen die Kinder und Jugendlichen z. B. über ihren Alltag ins Gespräch, besuchten verschiedene Orte oder erhielten ganz praktische Hilfen durch die Lehrkräfte. So erwarben sie mehr Kompetenzen und Selbstvertrauen. Die Eltern der irakischen Familien, die vor drei Jahren in Königs Wusterhausen eine neue Heimat fanden, konnten an einem Orientierungskurs teilnehmen. Mit Sprachmittlern erkundeten sie ihre neue Umgebung und erhielten viele Informationen, um sich an ihrem Wohnort zurechtzufinden.

Insgesamt nahmen 58 Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Projekt teil. Räumlichkeiten wurden kostenlos zur Verfügung gestellt durch die Oberschule „Dr. Hans Bredow“ und dem Offenen Büro DIALOGO der AWO Regionalverband Brandenburg-Süd e.V. in Königs Wusterhausen.