Kartoffelfest mit Friedrich II. im Biogarten Prieros
Mit dem Kartoffelfest am 1. September von 14 bis 18 Uhr beschäftigt sich der Biogarten in Prieros mit einer der wichtigsten Nutzpflanzen unserer Zeit auf ganz verschiedene Art und Weise. Zum 300. Geburtstagsjahr von Friedrich dem Großen wird das Feld der Kartoffelthemen zunächst regional, historisch und spielerisch beackert. Friedrich II. selbst erzählt, wie er die Knolle seinen sturen Brandenburgern als Nahrungsmittel schmackhaft machte. Danach können jung und alt unter der Anleitung der Theaterpädagogin Renate Müller-Schäfer Gesellschaftsspiele aus Friedrichs Zeit entdecken und ausprobieren. Zusätzlich informiert der Leiter des Biogarten Volkmar Kolibabe über die Kulturgeschichte der Erdfrucht. Jeder kennt die Kartoffel, aber was wissen wir wirklich über sie? Der Pro-Kopf-Verbrauch beträgt im Jahr durchschnittlich 70 kg, und dazu kommen noch etwa 30 kg an entsprechenden Verarbeitungsprodukten wie Chips, Puffer, Klöße, Püree ...
Herr Kolibabe beleuchtet die Kartoffel von allen Seiten: Geschichte, Kulturbeschreibung, globale Bedeutung als Nahrungsmittel und Industrierohstoff, Wachstumsbedingungen, Sortenspezifisches und vieles mehr.
Abgerundet wird das Kartoffelfest von einem Markt auf dem es auch seltene und alte Sorten in roter und blauer Färbung zu kaufen gibt. Ein Nachmittag für die ganze Familie mit vielen thematischen Angeboten und der Möglichkeit den naturnahen Biogarten zur erkunden.
Herzlich willkommen zum Kartoffelfest!