Pres­se­mit­tei­lung

2015 / 0174 - 30.06.2015

Jugendliche entdeckten ihre Stärken

Berufsorientierung und Lebensplanung für Schülerinnen und Schüler mit einem innovativen Erlebnisparcours in Königs Wusterhausen

„Du kannst mehr, als du bislang weißt. Probier aus, was dir Spaß macht, zuhause, in der Schule und im nächsten Praktikum.“ So lautete eine zentrale Botschaft des Projekts „komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft“, das vom 23. bis 25. Juni in Königs Wusterhausen stattfand. Rund 600 Jugendliche der 7. und 8. Klassen von Ober-, Gesamt- und Förderschulen aus dem Landkreis Dahme-Spreewald entdeckten in einem 500 Quadratmeter großen Erlebnisparcours ihre Stärken. Mit Tempo ging es durch sechs Stationen: vom Reiseterminal über den Zeittunnel ins Labyrinth und von der sturmfreien Bude über die Bühne in die Auswertung. Je nach Wahl von Aufgabe und Lösungsweg vergaben die Moderatoren verschiedene Stärken an die Schülerinnen und Schüler. An so genannten „Stärkeschränken“ mit spannenden Materialcollagen erfuhren die Jugendlichen am Schluss, welche Tätigkeiten und Berufsfelder zu ihren Stärken passen

„Komm auf Tour“ ist eine landesweite Initiative der Agenturen für Arbeit, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Landesregierung Brandenburg.
Nach der erfolgreichen Realisierung in den Jahren 2010 bis 2011 fand die Tour in diesem Jahr bereits zum dritten Mal im Landkreis Dahme-Spreewald statt.