JugendFilmTage zum Weltaidstag am 1. Dezember
Mit einem Filmprojekt wirbt der Landkreis für Toleranz und Solidarität mit HIV-positiven und an AIDS erkrankten Menschen.
Weltweit leben etwa 34 Millionen Menschen mit HIV /AIDS, in Deutschland waren es Ende 2013 ca. 80.000 HIV-positive Menschen, davon 510 in Brandenburg. Hier ist die Zahl der Neuinfektionen seit einigen Jahren etwa konstant, 2013 waren es 62 Infektionen und in 2014 sind es bisher 43.
„Obwohl sich die Möglichkeiten der Behandlung verbessert haben, darf nicht vergessen werden, dass die Erkrankung nicht heilbar ist. Nur bei rechtzeitiger Behandlung und aufgrund des Einsatzes wirksamerer Medikamente können Betroffene ohne wesentliche Einschränkungen am Alltag und Berufsleben teilnehmen. Unterstützen wir sie dabei mit Verständnis und tolerantem Verhalten “, appelliert Sozialdezernent und Schirmherr Carsten Saß.
Obwohl regelmäßige Präventionsveranstaltungen durchgeführt werden, unterschätzen oftmals Jugendliche die Gefahren einer Infektion.
Um Jugendliche zu diesem Thema zu sensibilisieren, veranstaltet auch in diesem Jahr das Netzwerk AIDS des Landkreises Dahme-Spreewald gemeinsam mit FILMERNST die beliebten JugendFilmTage.
So werden am 01.12.2014 im Kino „Spreewald Lichtspiele“ Lübben und am 02.12.2014 im „Capitol“ in Königs Wusterhausen zwei Filme für unterschiedliche Altersgruppen angeboten.
Für Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen wird der Film „Anne liebt Philipp“ aufgeführt. Dieser Film ist eine altersgerechte Auseinandersetzung mit dem ersten Verliebtsein, mit Eifersucht, Freundschaft, Rivalität und Zusammenhalt.
Die älteren Schülerinnen und Schüler sehen den Film „Berlin Calling“. Hier werden Themen wie Musik- und Jugendkultur, Techno, Sucht, Drogen, Sinn des Lebens sowie Krisen und deren Bewältigung angesprochen.
Nach den Filmvorführungen besteht die Möglichkeit, auftretende Fragen von den Kolleginnen des Netzwerkes AIDS sofort beantwortet zu bekommen.