Jubiläums-SPEKTRALE 10: „Was der Bauer nicht kennt …“ eröffnet
Die Jubiläums-SPEKTRALE im Jahr 2022 zieht sich über den ganzen Süden des Landkreises. Im Themenjahr 2022 widmet sich Kulturland Brandenburg unter dem Titel “Lebenskunst” dem Leben in Brandenburg, dem Essen und Trinken sowie den Tafelfreuden. Dabei werden auch die aktuellen Fragen der Ernährung und Landwirtschaft, der regionalen Versorgung, des Klimawandels, der Nachhaltigkeit und der Lieferketten thematisiert. Dieses Thema wurde mit dem Motto „Was der Bauer nicht kennt …“ auf die SPEKTRALE® 10 übertragen.
Zur Eröffnung der Jubiläums-SPEKTRALE auf der Schlosswiese am Museum Schloss Lübben (Spreewald) konnten KünstlerInnen, Kunstinteressierte, Passanten, Abgeordnete des Kreistages und Bürgermeister begrüßt werden.
Stephan Loge, Landrat des Landkreises Dahme-Spreewald, freut sich auf „die Gelegenheit, mit der SPEKTRALE® 10 die ein oder andere Lebenskunst in Brandenburg zu erkunden oder sie mit einem künstlerischen Blick präsentiert zu bekommen. Mit Sicherheit ist die „Lebenskunst“ ganz eng mit Kulinarik und Esskultur verbunden. Vielleicht gelingt es uns ja mit den künstlerischen Arrangements neue Impulse für unsere eigene Lebens- und Kochgestaltung zu gewinnen.“
Landrat Stephan Loge ist stolz auf einen „Landkreis mit einem ausgeprägten Kulturanspruch, der im Wechsel die SPEKTRALE® und aquamediale präsentiert“ und dankt den Künstlerinnen und Künstlern für ihren Blick und die künstlerische Gestaltung.
Teilnehmende KünstlerInnen
- Irene Anton, Installationen, Berlin
- Sieghard Auer in Zusammenarbeit mit Ulla Havelberg, Baukunst, Töpchin/Mittenwalde
- Beate Bolender, Glaskunst, Kasel-Golzig
- Kerstin Bragenitz, Installationen, Zernsdorf
- Hannes Forster, Baukunst, Mochlitz
- Rainer Gottemeier, Installationen, Potsdam
- Anne Grunemann, Installationen, Jamlitz
- Udo Keck, Bildhauerei, Jamlitz
- Harald Müller, Bildhauerei, Töpchin
- Susanne Thäsler-Wollenberg, Objektkunst, Schulzendorf
Frank Neumann, stellv. Bürgermeister der Stadt Lübben (Spreewald), betonte „es ist für unsere Stadt etwas ganz Besonderes, wenn die Spektrale® zum 10. Jubiläum an ihren Ursprungsort zurückkehrt und Lübben in eine Freiluftgalerie verwandelt“.
Christian Müller-Lorenz, Leiter Themenjahre Kulturland Brandenburg, begrüßte „die lange familiäre Freundschaft zwischen Lübben und den Akteuren des Landkreises. Allen Beteiligten kann man gratulieren für das 20jährige Bestehen der SPEKTRALE®. Denn allein diese Leistung ist ein gutes Beispiel für Lebenskunst.“
Der Höhepunkt war der Rundgang der KünstlerInnen zu allen 10 Kunstwerken. „Die Werke können irritieren, provozieren oder zum Nachdenken anregen. Das ist allen teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern auf originelle Weise gelungen.“, sagt Herbert Schirmer, Kurator der SPEKTRALE® 10. „Es stimmt zwar, dass dieses alte westfälische Sprichwort ‚Was der Bauer nicht kennt‘ eher negativ besetzt ist. Was hierbei mit Abwehrhaltung und Verweigerung bis hin zu gelegentlicher Starrköpfigkeit beschrieben wird, trifft bei weitem nicht nur auf Bauern zu. Gerade was fremde Einflüsse angeht, wird häufig noch auf Ablehnung und Vorverurteilung in der Gesellschaft reagiert. Ein spannendes Thema für KünstlerInnen, welche der Gesellschaft gern auf die Finger schauen.“
Der schwunghaften musikalischen Unterhaltung und Umrahmung von „miriam and friends“ ist zu danken.
Weitere Informationen zur SPEKTRALE® 10 und allen begleitenden Veranstaltungen und Ausstellungen finden Sie unter: www.spektrale-dahme-spreewald.de
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen die SPEKTRALE® 10 und die Begleitveranstaltungen zu besuchen!