Pres­se­mit­tei­lung

2023 / 0003 - 10.01.2023

Jahresabschlusstreffen der Wanderwegewarte in Lübben

Auf Einladung des Landkreises Dahme-Spreewald und des Kreiswegewartes fand im Dezember das Jahresabschlusstreffen der Wegewarte des Landkreises statt

Die Zusammenkunft zum Jahresende gibt traditionsgemäß Anlass zur Rückschau und Auswertung der Arbeit der Wegewarte im Dahmeland und im Spreewald. Nach dem Besuch der Dauerausstellung im Museum Schloss Lübben mit der Sonderausstellung „Mehr als eine Tracht“ zur sorbischen/wendischen Kultur, Geschichte und Identität, gab es viel Zeit zum gemeinsamen Austausch im „Strandhaus“ bei kulinarischen Eindrücken des Spreewaldes.

Das Bild zeigt eine Gruppe von Senioren im Spreewald.
Wanderwegewarte Abschlusstreffen 2022 in Lübben (Foto: Marei Hölzer, Landkreis Dahme-Spreewald)

Frau Marei Hölzer aus dem Amt für Wirt­schaft und Tourismus des Landkreises Dahme-Spreewald dankte den Wegewarten für ihre engagierte Tätigkeit. Durch das ehrenamtliche Engagement seien die Wanderwege durch die Region für Wanderer, Jogger und Spaziergänger das ganze Jahr unbeschwert erlebbar.

In diesem Jahr wollen die Wegewarte einen Schwerpunkt auf die gegenseitige Unterstützung setzen. Ist die Pflege der Wege in der Regel ein individuelles Ehrenamt, sollen arbeitsintensive Projekte zukünftig noch kollegialer in Angriff genommen werden. So sollen geplante Arbeiten schneller zum Abschluss gebracht werden. Dabei können erfahrene Wegewarte Ihr Wissen direkt an die unerfahrenen Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler weitergeben. Bei Bedarf lassen sich diese Treffen als Nachschulungstermine nutzen.

Etwa 30 ehrenamtlich tätige Wanderwegewarte betreuen das circa 1.000 Kilometer lange Wanderwegenetz des Landkreises. Sie kontrollieren die Wegeführung, die Beschilderung und führen Ausbesserungsmaßnahmen der Markierungen durch. Darüber hinaus entwickeln sie gemeinsam mit dem Kreiswegewart, den zuständigen Kommunen und Tourismusakteuren Ideen und Vorschläge für neue Wanderwege gemäß den Qualitätskriterien des Landes Brandenburg. Auch in diesem Jahr besteht Bedarf für weitere Wegewarte besonders im Süden des Landkreises. Interessierte wenden sich gerne per E-Mail an den Kreiswegewart Norman Siehl n.siehl@dahme-seen­land.de.