Pres­se­mit­tei­lung

2019 / 0007 - 17.01.2019

Ist Ihr Profil scharf genug? – Fit für den Gast von morgen!

Dritter Tourismustag im Dahme-Seenland erhält Lob der Besucher

Am 14.01.2019 begrüßte der Tourismusverband Dahme-Seen e.V. zusammen mit der IHK Cottbus, dem Clustermanagement Tourismus und Vertretern der TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH über 70 Gäste. Der dritte Tourismustag der Urlaubsregion Dahme-Seenland fand im Dorfgemeinschaftshaus in Diepensee statt. Die touristische Fachtagung findet im Zwei-Jahres-Rhythmus statt und dient zum Diskurs aktueller Trends der Region, als Ideensammlung für die erfolgreiche touristische Weiterentwicklung der Region und der Vernetzung der Akteure.

Landrat Stephan Loge eröffnete den Tag mit der Hervorhebung der immer weiter steigenden Übernachtungszahlen innerhalb der Region – seit 2016 haben diese die 1-Million-Marke überschritten. Auch Thorsten Golm (Leiter der Geschäftsstelle Schönefeld der IHK Cottbus) stellte die wachsenden Zahlen der Besucher des Dahme-Seenlandes noch einmal heraus.   

Karola Borchert (Leiterin der Tourismusakademie Brandenburg) stellte den Gästen im Gespräch mit Juliane Frank (Geschäftsführerin des Tourismusverbandes) die Vorteile der ServiceQualität Deutschland vor. Sie betonte, dass Brandenburgs Besucher immer mehr Wert auf Qualität legen. Im weiteren Verlauf wurden Familie Paschke aus Königs Wusterhausen und Familie Burschik aus Motzen mit ihren Ferienhäusern als Sterne-Vermieter 2017/18 ausgezeichnet.

Durch die Podiumsdiskussion im Anschluss erhielten die Besucher einen tieferen Einblick in das Tagesthema. Dr. Andreas Zimmer (Clustermanagement Tourismus), Dr. Jan Behrens (Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg) und Dirk Wetzel (TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH) tauschten sich gemeinsam mit den Moderatoren Juliane Frank und Detlef Wachs zu den Themen Profil im Tourismus, Zielgruppenausrichtung, Barrierefreiheit und internationale Gäste aus. Dr. Kai Pagenkopf (NeumannConsult) und Martin Fennemann (TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH) vertieften dann die Themen Barrierefreiheit und Internationalisierung in ihren Vorträgen und anschließenden Workshops, die von den Gästen des Tourismustags gut angenommen wurden. Der dritte Workshop, geleitet von Dirk Wetzel, wurde als Ideenwerkstatt zur authentischen Produktentwicklung angelegt und ebenfalls gut besucht.

Einem Gast gefielen besonders die Auszeichnung der Unternehmer und die lebendige Art der Moderation. „Es gab sehr angenehme Gesprächsrunden. Ich konnte viel Inspiration für meine tägliche Arbeit mitnehmen.“
Protokolliert wurde der Tag durch den Schnellzeichner Elmar Huxoll aus Königs Wusterhausen. Die gezeichnete Zusammenfassung des Tages wurde am Ende der Veranstaltung den Besuchern präsentiert.

Vortrag Dr. Kai Pagenkopf zum Thema Barrierefreiheit (Fotos: Tourismusverband Dahme-Seen e.V.)