Internationales Workcamp auf dem Waldfriedhof Halbe
Unter dem Leitwort „Arbeit für den Frieden“ findet vom 03. bis zum 17. August das diesjährige internationale Workcamp des Brandenburger Landesverbandes im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. statt. Daran nehmen 38 Jugendliche im Alter von 16 bis 25 Jahren aus Belarus, Großbritannien, Litauen, Moldawien, Polen, Serbien, Tschechien und Deutschland teil.
Die jungen Leute werden vormittags auf dem Waldfriedhof Pflegearbeiten durchführen. Ausgehend von der Arbeit auf der Kriegsgräberstätte werden sie sich in friedenspädagogischen Workshops mit der Geschichte und den Möglichkeiten zur Gestaltung einer friedlichen und toleranten Gegenwart und Zukunft beschäftigen.
Auf dem Programm stehen Ausflüge in die nähere Umgebung, nach Potsdam, Berlin und Dresden.
Zum Abschluss des Workcamps gestalten die Jugendlichen am 16. August um 10.00 Uhr eine Gedenkzeremonie. Die Jugendbegegnung wird mit 3000,00 EURO von „Tolerantes Brandenburg“, unterstützt.
Die Leiterin des Jugendlagers ist Corinna Neumann. Sie ist unter der Mobilfunknummer
0176 / 64097401 zu erreichen.