Interkulturelle Woche mit Veranstaltungen im gesamten Landkreis Dahme-Spreewald
Das Motto der diesjährigen Interkulturellen Woche heißt #offengeht. Es steht für offen sein im Herzen und im Geist, offen sein für Begegnungen, für neu Dazukommende, neue Erfahrungen, neue Perspektiven, neue Freunde. Der bundesweiten Auftakt der diesjährigen Interkulturellen Woche wird am 26. September 2021 in Rostock gefeiert.
In den kommenden Tagen und Wochen finden im Landkreis Dahme-Spreewald verschiedene Veranstaltungen zur Interkulturellen Woche 2021 statt.
Fragerunde zu Asyl und Integration in Königs Wusterhausen
Die Dahmeland Soziale Dienste GmbH lädt im Rahmen der Interkulturellen Woche und unter dem Motto #offengeht vom 27.09.2021 bis zum 1.10.2021 in ihre Beratungsstelle „Stellwerk 8“ ein.
Am 28.09.2021 und am 30.09.2021 findet zwischen 12 und 15 Uhr eine zusätzliche Fragerunde statt. Ein Kollege der Migrationssozialarbeit aus einer vorläufigen Unterbringung für Geflüchtete und Asylsuchende gibt Antworten rund um die Themen Asyl, Integration und das Leben in einer Gemeinschaftsunterkunft.
Das „Stellwerk 8“ am Bahnhofsvorplatz 8 in 15711 Königs Wusterhausen ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag & Mittwoch: 9-17 Uhr
Dienstag & Donnerstag: 9-18 Uhr
Freitag: 9-16 Uhr
Ausstellung mit internationalen Künstlern
Auf dem Funkerberg in Königs Wusterhausen wird in Zusammenarbeit mit der Initiative „Willkommen in KW“ eine Ausstellung mit Werken internationaler Künstler zu sehen sein. Die Ausstellung beginnt mit einer Vernissage am 31.10.2021.
Lübben ist schon mitten drin
Unter dem Motto Lübben hoch 6 feiert die Stadt Lübben (Spreewald)/ Lubin (Błota) bereits im Vorfeld zur Interkulturellen Woche mit seinen Bürger*innen insgesamt sechs Wochen lang Vielfalt, Toleranz und Zusammenhalt. Zahlreiche Aktionen laden zum gemeinsamen Austausch und Miteinander ein. So erstrahlt ein Teil des Rathauses der Stadt Lübben (Spreewald) von 19:00 bis 24:00 Uhr in bunten Farben.
Kinder und Jugendliche sind außerdem aufgerufen, das Rathaus per Malvorlage bunt zu gestalten und ihr Werk an das Rathaus zurückzusenden. Die Bilder werden zur interkulturellen Woche am Marktplatz als farbenfrohste Wimpelkette Brandenburgs aufgehangen. Die Malvorlage gibt es kostenfrei im Rathaus oder zum Download auf der Internetseite der Stadt. Mehr Informationen zu den Aktionen stellt die Stadt auf ihrer Homepage zur Verfügung: https://www.luebben.de/stadt-luebben/de/buergerservice/aktuelles/buntes-rathaus/
Veranstaltungen im Süden des Landkreises
Auch im Süden des Landkreises finden Veranstaltungen im Rahmen der Interkulturellen Woche statt. Der Verein Mensch Luckau nimmt am 3. Oktober 2021 von 15 bis 17 Uhr am überregionalen Projekt „Tafel für Demokratie“ teil. Veranstaltungsort: Am Mühlberg 53, 15926 Luckau.
Knapp drei Wochen später gibt es ein Konzert in der Nikolaikirche in Luckau mit dem Titel „Nachtreise“. Dieses interkulturelle Konzert ist inspiriert von Dantes Göttlicher Komödie und den Schriften Ibn Arabis.
Hintergrund
Am Sonntag, 26. September 2021, wird die deutschlandweite Aktionswoche mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem Einwohner*innenfest in Rostock offiziell eröffnet. Insgesamt sind in Deutschland rund 5.000 Veranstaltungen in mehr als 500 Städten und Gemeinden geplant.