Pres­se­mit­tei­lung

2021 / 0283 - 10.12.2021

Impfstation Schönefeld jetzt mit weiterer Impfstraße für BionTech-Impfstoff

Ab 10. Dezember 2021 können Personen unter 30 Jahren in Schönefeld geimpft werden

Ab Freitag, 10. Dezember 2021 steht in der überregionalen Impfstation Schönefeld neben dem Impfstoff Moderna auch der Impfstoff BionTech zur Verfügung.

BionTech für Personen unter 30 Jahren

Der mRNA-Covid-19 Impfstoff Comirnaty® von BioNtech/Pfizer steht für die Erst-, Zweit- oder Auffrischungsimpfungen generell Bürgerinnen und Bürgern unter 30 Jahren zur Verfügung. Zusätzlich können Personen mit entsprechenden medizinischen Indikationen mit BionTech geimpft werden.

Moderna steht weiterhin ausreichend zur Verfügung

Für Bürgerinnen und Bürger über 30 Jahren kommt weiterhin ausschließlich der Impfstoff Spikevax von Moderna zum Einsatz. Nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) sind damit bei allen Menschen ab 30 Jahren sowohl die Grundimmunisierung (Erst- und Zweitimpfung) als auch Auffrischimpfungen (sog. Booster) möglich.

Impfen ohne Termin

Die Impfangebote werden weiterhin ohne Terminvergabe umgesetzt. Der Zugang zur Impfstelle erfolgt über ein Warteschlangenmanagement in der Reihenfolge der ankommenden Personen. Die Impfstation ist von Dienstag bis Samstag, 10-18 Uhr geöffnet.

So erreichen Sie das Impfzentrum

Adresse: Flughafen Schönefeld, Terminal 5 / Terminalbereich M – Abflug, P56, 12529 Schönefeld (Hinweis für die Anreise mit dem Auto: Bitte nutzen Sie den Parkplatz P56 direkt vor der überregionalen Impfstelle. Ihren Parkschein können Sie nach der Impfung am Check Out gegen einen Ausfahrschein eintauschen.)

Weitere Impfangebote

Alle Impfangebote des Landkreises sind auf der Internetseite www.dahme-spreewald.info/de/coronavirus zu finden. Sie ergänzen bestehende Angebote der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte im Landkreis, die eine sehr gute Arbeit leisten und sich ihrerseits auf die wachsende Impfnachfrage einstellen. Gesundheitsdezernent Stefan Wichary wendet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die sich bereits in ihren Arztpraxen zum Impfen angemeldet haben, ihre Impfung jetzt aber über Impf-Aktionen des Landkreises oder der Kommunen erhalten, und bittet: „Sagen Sie Ihre bereits in den Arztpraxen gebuchten Termine wieder ab, so dass die Termine anderen Interessierten angeboten werden können.“