Pres­se­mit­tei­lung

2015 / 0329 - 12.11.2015

IHK-Konjunkturumfrage: LDS in starker Verfassung

Die Wirtschaft im Landkreis Dahme-Spreewald zeigt eine starke Verfassung. Das ergab die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus, die in einer Sonderauswertung auch die spezifischen Standortbedingungen im LDS analysierte. Demnach schätzen die Hälfte der Unternehmen ihre Lage mit gut ein. Vor allem die hohe Binnennachfrage beschert den Unternehmen gute Geschäfte. Impulse für die positive Entwicklung gehen insbesondere vom Handel, dem Dienstleistungsgewerbe und dem Baugewerbe aus.

In den kommenden Monaten ist ebenfalls mit weiterem Wachstum zu rechnen, wenn auch verhaltener als im Vorjahr. Am Arbeitsmarkt ist ein leichter Beschäftigungszuwachs zu erwarten. Die Investitionsbereitschaft bleibt auf hohem Niveau. Hauptrisiken sehen die Unternehmen in den wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen (u. a. Steuerpolitik, Sozialausgaben, Investitionen der öffentlichen Hand, geopolitische Krisen), den Arbeitskosten und der Fachkräftesituation.

Dabei bewerteten 95 Prozent der befragen Unternehmen das Image des Landkreises im Vergleich der Berliner Umlandregionen als gut bzw. ausreichend. Wobei die Unternehmen von der Nähe zu Berlin profitieren. 60 Prozent gaben die Berlinnähe als auschlaggebenden Faktor für ihre Entwicklung an, mit deutlichem Abstand folgt die Verfügbarkeit von qualifizierten Arbeitskräften mit 33 Prozent. Kritisch bewerten die Unternehmen hingegen das Verkehrsinfrastrukturangebot im Landkreis, das 69 Prozent für verbesserungswürdig halten, sowie die DSL-Verfügbarkeit, die 62 Prozent bemängeln.

„Die Ergebnisse belegen, dass die Region Dahme-Spreewald ein leistungsfähiger Wirtschaftsstandort ist“, erklärt Dr. Wolfgang Krüger, Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus. „Und sie zeigen zugleich, wo investiert werden muss, damit die positive Entwicklung fortgeführt werden kann.“

Die Umfrageergebnisse für den Landkreis Dahme-Spreewald:

Geschäftslage:
94 Prozent der befragten Unternehmen schätzen ihre aktuelle Geschäftslage mit gut oder befriedigend ein. Damit hat die gewerbliche Wirtschaft im Landkreis Dahme-Spreewald das hohe Niveau des Vorjahres sogar noch übertroffen. Der Saldo aus guten und schlechten Bewertungen liegt mit 44 Prozentpunkten deutlich im Plusbereich.

Geschäftserwartungen:
In den kommenden Monaten rechnen 24 Prozent der befragten Unternehmen mit besseren, 57 mit gleichbleibenden und 19 Prozent mit schlechteren Geschäften. Damit liegt der Saldo aus besseren und schlechteren Erwartungen mit 5 Prozentpunkten leicht im Plus, was eine stabile Entwicklung erwarten lässt.

Zum Vergleich: Der IHK-Bezirk Cottbus gesamt
Die Geschäftslage im IHK-Bezirk Cottbus bewegt sich auf einem hohen Niveau. 48 Prozent der befragten Unternehmen beurteilen ihre wirtschaftliche Situation mit gut, 9 Prozent der Unternehmen gaben ein negatives Urteil ab. Die Geschäftserwartungen sind deutlich zurückhaltender: 16 Prozent der Befragten rechnen mit günstigeren, 63 Prozent mit gleichbleibenden und 21 Prozent mit schlechteren Geschäften. Der Bezirk der IHK Cottbus umfasst die kreisfreie Stadt Cottbus sowie die Landkreise Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neiße.

(Quelle: Pressemeldung der IHK Cottbus, 10.11.2015)