Pres­se­mit­tei­lung

2012 / 0139 - 19.06.2012

Hurra, endlich Ferien!?

Viele Schüler und Eltern haben Probleme mit schlechten Schulnoten

Am 20. Juni 2012 gibt es für die Brandenburger Schülerinnen und Schüler Zeugnisse. Aber nicht alle Schüler können sich über gute Zensuren auf dem Zeugnis freuen. Viele befürchten, dass ihre Noten zu Stress und Ärger mit den Eltern führen könnten.

„Wir müssen den Schülerinnen und Schülern Mut machen und dürfen sie nicht mit schlechteren Zensuren alleine lassen“, meint Carsten Saß, Beigeordneter und Dezernent für Bildung, Kultur, Jugend, Gesundheit und Soziales des Landkreises Dahme-Spreewald. „Eltern, Lehrer und Schüler müssen gemeinsam nach den Ursachen suchen und Wege zu besseren Leistungen finden.“

Kinder und Jugendliche, die Angst haben, mit einem schlechten Zeugnis nach Hause zu gehen, können sich in ihrer Schule an eine Lehrerin oder einen Lehrer ihres Vertrauens wenden. Hilfe gibt es auch beim Verein „Nummer gegen Kummer“, bei den schulpsychologischen Beratungsstellen der Staatlichen Schulämter und den Erziehungsberatungsstellen im Landkreis Dahme Spreewald.

Adressen und Telefonnummern:

Beim Verein „Nummer gegen Kummer“ sind die Kinder- und Jugendtelefone montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr gebührenfrei zu erreichen unter: 0800 1110333.
Das Elterntelefon ist ebenfalls kostenfrei erreichbar unter 0800 1110550
www.nummergegenkummer.de

Telefonnummern der Schulpsychologinnen und Schulpsychologen sind über die Staatlichen Schulämter erhältlich: www.schulaemter.brandenburg.de

Adressen und Telefonnummern von Erziehungs- und Familienberatungsstellen im Landkreis Dahme-Spreewald:

Erziehungsberatungsstelle Diakonisches Werk
Königs Wusterhausen, Telefon: 03375 21150

Familien- und Erziehungsberatungsstelle Kindheit e.V.
Wildau, Telefon: 03375 503721

Evangelische Familien- und Erziehungsberatungsstelle Lübben
Lübben, Telefon: 03546 7169