Pres­se­mit­tei­lung

2024 / 0020 - 31.01.2024

Hervorragende Ergebnisse der SchülerInnen der Kreismusikschule beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ 2024 in Lübben

Konzert der PreisträgerInnen am 1. Februar 2024 um 18:00 Uhr im Wappensaal im Schloss Lübben

Zu sehen ist das Logo der Kreismusikschule Dahme-Spreewald sowie Jugend musiziert.

Beim am letzten Samstag zu Ende gegangenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ 2024 Brandenburg Süd, der vom 25.01.2024 bis 27.01.2024 zum vierten Mal in der Kreisstadt Lübben ausgetragen wurde, erreichten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kreismusikschule Dahme-Spreewald sehr gute bis hervorragende Ergebnisse.

Insgesamt 18 SchülerInnen der Kreismusikschule beteiligten sich am diesjährigen Regionalwettbewerb. Alle TeilnehmerInnen wurden mit den ersten Preisen ausgezeichnet. 9 MusikschülerInnen – Johanna Winter/Erica Stöter, Maja Ludwig/Vincent Rechenberger, Maria Clara Angel Pinzon, Helmut Albrecht, Annabell Draunick sowie Leni Jung/Eliah Nier - konnten sich gegen die Konkurrenz unter den 137 TeilnehmerInnen durchsetzen und wurden für den Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2024, der vom 14. bis 16. März 2024 in Cottbusstattfinden wird, qualifiziert. Ebenfalls einen beachtlichen Erfolg erzielte der erst 8-jährige Fagottschüler Norik Olberg, der in der Kategorie Holzblasinstrumente solo 24 Punkte erreichte, aber aufgrund seines jungen Alters noch nicht zum Landeswettbewerb delegiert werden konnte. Auch zwei der insgesamt 16 Sonderpreise gingen an die VertreterInnen der Kreismusikschule. Das Klavier-Duo Johanna Winter und Erica Stöter erhielt einen Sonderpreis für die höchste Wertung in der Kategorie „Klavier vierhändig“. Der Sonderpreis für eine herausragende pädagogische Leistung für den Wettbewerb "Jugend musiziert" ging in diesem Jahr an die Gesangslehrkraft der Musikschule Frau Sylvia Hoffmann aus Lübben.

„Wir freuen uns sehr und sind stolz darauf, dass das “Heimspiel“ beim diesjährigen Wettbewerb in Lübben für unsere jungen Musiktalente so erfolgreich verlaufen ist. Die hervorragenden Ergebnisse bezeugen wiederholt deutlich die ausgezeichnete Arbeit unserer Kreismusikschule“, äußert sich Susanne Rieckhof, Erste Beigeordnete und Bildungsdezernentin des LDS.

Zehn TeilnehmerInnen der Kreismusikschule kamen aus dem Standort Königs Wusterhausen, sechs aus dem Standort Lübben und zwei aus dem Musikschulstandort in Zeuthen. Unter den beteiligten jungen MusikerInnen befanden sich vier Duos und zehn SolistInnen. Vertreten waren dabei die Kategorien Holzblasinstrumente solo, Zupfinstrumente (Gitarre) solo, Musical, Klavier vier- bis achthändig oder an zwei Klavieren und Duo Kunstlied: Singstimme und Klavier.

Im Einzelnen wurden folgende Ergebnisse erzielt:

Kategorie Klavier vier- bis achthändig oder an zwei Klavieren

Johanna Winter und Erica Stöter (Lehrkraft Olga Ruschke) – 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb und Sonderpreis

Maja Ludwig und Vincent Rechenberger (Lehrkräfte Juliane Thiel und Dieter Gericke) - 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb

Jonnah Vergeer und Samuel Lindner (Lehrkraft Dieter Gericke) - 1. Preis

Kategorie Zupfinstrumente solo

Maria Clara Angel Pinzon (Gitarre, Lehrkraft Sophie Timmermann) - 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb

Helmut Albrecht (Gitarre, Lehrkraft Monique Ritrich) - 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb

Hugo Berger (Gitarre, Lehrkraft Sophie Timmermann) - 1. Preis

Florian Schäfrig (Gitarre, Lehrkraft Monique Ritrich) - 1. Preis

Emil Schiller (Gitarre, Lehrkraft Sophie Timmermann) - 1. Preis

Kategorie Musical

Annabell Draunick (Mezzosopran, Lehrkraft Sylvia Hoffmann) - 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb

Sophie Göbel (Mezzosopran, Lehrkraft Sylvia Hoffmann) - 1. Preis

Kategorie Duo Kunstlied: Singstimme und Klavier

Leni Jung und Eliah Nier (Sopran/Klavier, Lehrkräfte Karin Lasa und Olga Ruschke) - 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb

Kategorie Holzblasinstrumente solo

Norik Olberg (Fagott, Lehrkraft Ulrike Buhlmann) - 1. Preis

Clara Meinhard (Querflöte, Lehrkraft Stanislava Barac) – 1. Preis

Helena Kliese (Querflöte, Lehrkraft Stanislava Barac) – 1. Preis

Das Konzert der Preisträgerinnen und Preisträgermit der Übergabe der Sonderpreise findet am 1. Februar 2024 um 18:00 Uhr im Wappensaal im Schloss Lübben statt. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen rund um den Wettbewerb, Ergebnisse und Preisträgerkonzerte finden Sie unter www.jumu-bran­den­burg.de.