Pres­se­mit­tei­lung

2016 / 0098 - 13.05.2016

Gymnasiasten aus Lübben werden zu Europapolitikern

Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 10 und 11 des Lübbener Paul-Gerhardt-Gymnasiums nutzten am 3. Mai in Lübben die Möglichkeit, in die Rollen von Politikern der Europäischen Union zu schlüpfen. Im Rahmen eines ganztägigen Planspiels, das der Landkreis Dahme-Spreewald in Kooperation mit dem Europaverein Dahme-Spreewald e.V. anlässlich der Europawoche ausrichtete, wurden die Gymnasiasten unter Anleitung von Dozenten der Berliner Firma „Planpolitik GbR“ in verschiedene Gremien und Fraktionen aufgeteilt, um in diesen Rollen ein europäisches Gesetz zum Thema Flüchtlingspolitik auf den Weg zu bringen.

Martin Wille, Vorsitzender des Kreistags und auch  Vorsitzender des Europavereins Dahme-Spreewald e.V. begrüßte die Mädchen und Jungen im neu sanierten Kreistagssaal im Lübbener Landratsamt und verfolgte anschließend das interessante Geschehen.
Die Jugendlichen tauschten Positionen aus,  erörterten verschiedenste Ansichten,  handelten Lösungen aus und brachten sie in den formalen Ablauf eines Gesetzgebungsverfahrens auf europäischer Ebene ein.  Zwei Schülerinnen dokumentierten im Rahmen ihrer Pressearbeit die lebhaften Diskussionen.  Die aufgezeichneten Interviews und Eindrücke aus den Debatten der gebildeten Europäischen Kommission und des Europäischen Parlaments konnten im Kreistagssaal auf den großen Bildschirmen angeschaut werden.
Zum Ende des Tages verließen die Akteure die Veranstaltung mit vielen neuen Eindrücken und der Erkenntnis, dass tragfähige politische Lösungen nur mit viel Ausdauer und dem Willen zum Konsens entstehen können. Besonderer Dank für die gelungene und lebhafte Debatte gebührt den Fachlehrern Martina Kraft und Karin Wasternack vom Paul-Gerhardt-Gymnasium Lübben und natürlich den sehr engagierten Schülerinnen und Schülern.

Am Vorabend der Veranstaltung diskutierten ebenfalls im Kreistagssaal Europaabgeordnete des Landes Brandenburg im Europäischen Parlament mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern über aktuelle Fragen im Rahmen des Forums „Europa kontrovers“.

Der Landkreis Dahme-Spreewald unterstreicht mit seinem europapolitisch ausgerichteten Angebot die Bedeutung eines europäischen Miteinanders und wird sich im Rahmen einer aktiven Europapolitik auch weiterhin für die Grundsätze von Demokratie, Frieden und Toleranz im Herzen Europas aussprechen.

Europawoche 2016 Planspiel Paul Gerhardt GymnasiumEuropawoche 2016 Planspiel Paul Gerhardt Gymnasium