Pres­se­mit­tei­lung

2021 / 0034 - 18.02.2021

Gutachterausschuss: Grundstückspreise für Bauland steigen weiter

Bodenrichtwerte im Landkreis Dahme-Spreewald zum 31. Dezember 2020 ermittelt

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Dahme-Spreewald hat kürzlich in Auswertung aller im Jahr 2020 abgeschlossenen Kaufverträge für baureifes Land sowie land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen die aktuellen Bodenrichtwerte zum Stichtag 31. Dezember 2020 ermittelt. In Auswertung der in 2020 eingegangenen rund 3.000 Kaufverträge konnten aktuell 458 allgemeine und 24 besondere Bodenrichtwerte ermittelt werden, wovon 49 größtenteils aufgrund von bebauten Grundstücken im Außenbereich erstmals bestimmt wurden:

98 Bodenrichtwerte (21 %)  unverändert
308 Bodenrichtwerte (67 %)  gestiegen
3 Bodenrichtwerte (1 %)  gesunken

Im Jahr 2020 wurden von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses ungefähr die gleiche Anzahl von Grundstückskaufverträgen registriert und ausgewertet wie im Vorjahreszeitraum. Signifikante Änderungen des Grundstücksmarktes aufgrund der Corona-Pandemie konnten anhand der Datenlage nicht beobachtet werden. Der Geldumsatz im Landkreis Dahme-Spreewald hat im Jahr 2020 erstmals mehr als einer Milliarde Euro erreicht und damit das Rekordniveau von 2019 nochmals deutlich überschritten.

Land- und forstwirtschaftliche Flächen

Es wurden 21 land- und forstwirtschaftliche Bodenrichtwertzonen beschlossen. Durchschnittliche Änderungen der Bodenrichtwerte im Landkreis Dahme-Spreewald:

Ackerland (A): +  8 %
Grünland (Gr): + 15 %
Forstflächen (F): + 15 %

Bezeichnung der
Bodenrichtwertzone
A (Ackerzahl)
(€/m²) 
Gr (Grünlandzahl)
(€/m²)
F
(€/m²)
Berliner Umland innerhalb Autobahnring 1,60 (30)  1,30 (30) 1,30
Berliner Umland außerhalb Autobahnring 1,00 (30) 0,80 (30) 0,80
Schenkenländchen 0,70 (25) 0,50 (30)  0,55
Golßen 1,00 (30) 0,65 (40) 0,55
Luckau 0,95 (35) 0,65 (35) 0,55
Spreewald 0,50 (25) 0,50 (30) 0,50
Lieberose 0,55 (25) 0,55 (30) 0,50

Wohnbauflächen/Gemischte Bauflächen

„Der Trend der Bodenrichtwerterhöhungen im Berliner Umland bei gleichzeitiger Wohnbaulandverknappung hält an. Die Bodenrichtwerterhöhungen in infrastrukturell gut erschlossenen und erreichbaren Gemeinden im Weiteren Metropolenraum des Landkreises Dahme-Spreewald liegen deutlich höher als im Berliner Umland“, informiert Dirk Schiefelbein, Vize-Vorsitzender des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Landkreis Dahme-Spreewald. Die Nachfrage nach Wohnbauland hat in diesen Lagen deutlich zugenommen und die Kaufpreise spürbar nach oben bewegt. In den niedrigpreisigeren Bodenrichtwertzonen war dieser Effekt mittelbar erkennbar und führte auch dort zu signifikanten Bodenrichtwertsteigerungen.

Die Bodenrichtwerte von bebauten Grundstücken im Außenbereich werden in den nachfolgenden Betrachtungen nicht einbezogen.

Stadt/Gemeinde/Amt Bodenrichtwerte
31.12.2020
Spanne (€/m²)
Mittel (€/m²)
Durchschnittliche
Veränderung
zum Vorjahr
(%)
Berliner Umland
Königs Wusterhausen 65-390
239
+17
Schönefeld 60-900
312
+6
Eichwalde 300
300
+11
Schulzendorf 150-400
252
+16
Zeuthen 300-650
372
+16
Wildau 200-350
243
+6
Mittenwalde 50-210
120
+14
Weiterer Metropolenraum
Bestensee 130-270
240
+28
Heidesee 30-150
75
+54
Schenkenländchen 12-400
77
+24
Lübben 20-150
77
+31
Luckau 8-70
21
+37
Unterspreewald 8-50
18
+28
Märkische Heide 8-30
15
+25
Lieberose/
Oberspreewald
8-40
14
+26
Heideblick 8-15
10
+22

Durchschnittliches Bodenrichtwertniveau für Wohn- und gemischte Bauflächen 2020Durchschnittliches Bodenrichtwertniveau für Wohn- und gemischte Bauflächen 2020

Gewerbeflächen

Im Flughafenumfeld zeigt sich ein signifikant gestiegenes Interesse der Marktteilnehmer an zukünftigen Gewerbeflächen. In Schönefeld wird der höchste Bodenrichtwert im Landkreis Dahme-Spreewald mit 900 Euro pro Quadratmeter für Baulandflächen mit Gewerbe-, Büro- oder Handelsnutzung ausgewiesen.

Stadt/Gemeinde/Amt Bodenrichtwerte
31.12.2020
Spanne (€/m²)
Mittel (€/m²)
Durchschnittliche
Veränderung
zum Vorjahr
(%)
Berliner Umland
Königs Wusterhausen 35-200
96
+61
Schönefeld 90-900
336
+28
Wildau 90-220
128
+9
Mittenwalde 5-110
40
+3
Weiterer Metropolenraum
Schenkenländchen 5-50
24
+10
Lübben 5-15
13
+13
Luckau 8-12
10
+21
Unterspreewald 5-30
12
+55

Hintergrund

Der Bodenrichtwert ist ein durchschnittlicher Lagewert des Bodens für solche Grundstücke, die im Wesentlichen gleichen Nutzungs- und Wertverhältnissen unterliegen. Er bezieht sich auf den Wert eines Quadratmeters Grundstücksfläche mit definiertem Zustand (z.B. Grundstücksgröße oder Festsetzungen der Bauleitplanung). Bodenrichtwerte dienen in besonderem Maße der Transparenz am Grundstücksmarkt und stehen daher allen Interessierten offen. Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte ist eine Einrichtung des Landes Brandenburg, die für das Gebiet des Landkreises Dahme-Spreewald gebildet wurde. Gutachterausschüsse sind selbständige, unabhängige und damit nicht weisungsgebundene Kollegialgremien.

Die Bodenrichtwerte werden von den Gutachterausschüssen landeseinheitlich im Bodenrichtwertportal „BORIS Land Brandenburg“ bereitgestellt und sind unter www.boris-brandenburg.de kostenfrei einsehbar. Derzeit werden die aktuellen Bodenrichtwertdaten aufbereitet und stehen ab März 2021 zur Verfügung. Die Bodenrichtwerte können in der Plattform BORIS bis rückwirkend zum Jahrgang 2010 eingesehen werden. Eine kostenfreie amtliche Bodenrichtwertauskunft kann unter BORIS im PDF-Format abgerufen werden.

Kontakt

Telefonische Auskünfte zu den aktuellen Bodenrichtwerten können ab sofort bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Landkreis Dahme-Spreewald (Reutergasse 12, 15907 Lübben) unter den Telefonnummern 03546/2027-58, -59, -60 und -90 eingeholt werden. Kostenpflichtige schriftliche Auskünfte zum Grundstücksmarkt sind in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses über gaa@dahme-spreewald.de oder per Fax unter 03546/20-1264 erhältlich.